— 1460 —
5. Polizeilwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand Alter und Heimat Datu
Behörde, welche die m
l d grund- Ausweisung —n-
strafung.
"6 der Ausgewlesenen. er 6 beschlossen hat. beschlusses.
1 2 I n ( s 6
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs.
1 Stanislaus Jasch- geboren am 238. Mai 1885 zu Remlschwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 22 November
kewitz (alias Brze bicle, Gemeinde Krzynowo-ga-wielka, pier Zällen und ver- u——em zu 1909.
chinskl), Arberter, Kreis Przasznihy, Gouvernementsuchter schwerer Allenstein,
Plozt, Bttan russischer Staate- Diee (6 Jahre
angehöriger Monate #ucht-
— laut Erkennt-
nis vom 29. Junii
1906), 1.
b) Auf Grund des § 181a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs.
2 „„Rudol deck, bor 1. Mai 1880 , Zuhält 1 Jab # igli er 1186. x vember
EE E " ötterrrichsscher r: i, r*ns— Posene — /i198 6n
gehöriger kenntnis vom « Düsseldorf, r
% 12. September 1902), 1
c)Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
18. und
November
1909.
macher,
#Emil Bornet, Tuch-
ch zu
Iwan Olfip
Doromsti (alias
Geczus oder Ger-
schus), Arbeiter,
Adrianus
Burgt,
Dominik Ciorla,
Tagelöhner,
D
November
1909.
zu
I
uuvlesaiquchscyekiiche
Polizeidirektion
München,
Emil Forster,
November
Hausdiener, 1909.
August Garnier, Oktober
Uhrmacher, 1909.
2
Elisabeth Anna
Jutzi, Näherin,
geboren am 11
Schwelz,
schweizerische
10 Feus Charles geboren am 1.
Lerond, Ehauffur, französtscher
1
NKovember
1909.
November
190.