— 28 —
Polizeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand Alter und Heimat
1 l Grund
der Ausgewiesenen. der Bestrafung.
1 2 8 4
Behörde, welche die
eisung
beschlossen hat.
5
Datum
des
Ausweisungs-
beschlusses.
6
Mathias Faber, Mai
Aderknecht,
Ludwig Biktkor
Francçois,
macher,
#
6 8. Juli 1881 zu
Siaatsangehoriger
4 Johann Hötzel,
beiter,
5 SGStefan
lalias
drosnik)
6 Paul Kloud,
veur,
Anton Kollonty
(Kollontz), Bäcker,
—
Roman Konior,
Fl
er,
I
11«Jutiussphpn,
Arbeiter,
alt, geboren
Radomsk,
Rußland,
l
12 Anton Zak, Arbeiter, 1890 zu Zawiercie,
Kreis Gouvernement)
russischer W
Piotrkow,
s angehöriger,
und
und
und
un
und
r
mm5
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
[Katserlicher Wezireprä-, Januar
sident zu Mey,
ern,
li l
s zu
—. stdent 4.
7*“ Preußischer
beinr — zu
Kaiserlicher Bezirksprä-
sident zu Straßdurg,
Königlich Bayerisches Be-
zirksamt Griesbach,
zui lich Preußlscher
##rungspräfldent zu
hoiede ,echen
Bezirksamt Griesba
-!m.
Polizeibehörde zu Ham-
burg,
Königlich Preußischer
Regierungsprästdent zu
Liegnitz,
lich Preußischer
z zu
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
Stadtmagistrat Lindau, 20. Januar
Bay 190.
19. Januar
1 1909.
ng Preupßischer 2 Januar
22. Januar
E—
21. Januar
1900.
12. Januar
909.
18. Dezember
1908.
2. Januar
909.
23. Januar
1909.
26. Januar
1909.
26. Januar
6 1909.