H. die obere Breite an der einen Seite im Lichten betraat: em
6. - „ anden - mittlere
7. untere - - „ einen - - Breite: em
8. andern -* " 1 .-
9. 7 innere böt- an den Seitenwänden mittlere
10. einst · - Höhe: em.
Hierauf wurde mit Zuzilsenahme der amtlichen raseln der Naumgehalt des Gefäßes ermittelt zu:
Liter, in Worten:
Der Steuerstempel wurde
Die Verhandlung wurde in zwei leichlautenden Ausfertigungen aufgestellt. Nach Prüfung
der Raumgehaltsberechnung durch die Hebestelle wird eine der beiden Ausfertigungen ungesäumt dem
Brauer ausgehändigt werden. Dieser ist verpflichtet, den ermittelten Raumgehalt von Litern
nebst der Numm auf dem Gefäße spätestens binnen Tagen nach Empfang der Ver-
handlung zuresenh verzeichnen zu lassen.
Verhandlung wurde in beiden Ausfertigungen nochmals vollständig durchgelesen, von
allen Anwesenden genehmigt und eigenhändig unterschrieben.
Die Raumgehaltsberechnung geprüft und
, den * 19
amt.