— 719 —
Name des Besitzers
S
* Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen.
Art des Grundstücks.
968.| Wirgetswiesen, Gemeinde Etten= Baur, I. A., Pflanzschule.
kirch, Oberamt Tettnang, Würt-
temberg.
969.Worms a. Rhein, Hessen, Provinz| Riedel, Karl (Firma), Kunst= und Handels-
Rheinhessen. gärtnerei, Inhaber: Friedrich Riedel.
970.Wurzen, *“ Sachsen. Dietze, Emil, Handelsgärtnerei.
971. i„ riedrich, Oskar, Handelsgärtnerei.
972. « ,, roße, Alfred, Handelsgärtnerei.
973. 5 " Große, Georg, Handelsgärtnerei.
974.|Zehlendorf bei Berlin, Preußen, Koch, Ernst, Gärtnerei und Baunschule.
ovinz Brandenburg.
975.|Zittau, Königreich Sachsen. Berger, Heinrich, Gärtnerei.
976. „ „ Großmann, Ernst, Gärtnerei.
9777J4 „ offmann, Gustav Adolph, Gärtnerei.
978. „ « üger, Edmund, *
979u » Leidhold, Adolph, Gaͤrtn
980. « Leidhold, Maximilian, —— Gärtnerei.
—. „ Michel, dermann, Gaͤrtnerei.
982. „ Peukert, Heinrich, Gärtnerei.
933 5 „ Trautmann, Karl Robert, Gärtnerei.
984 „ Trepte, Karl Heinrich, Gärtnerei.
985. "„ Weinert, Fritz, Gärtnerei.
986. „ "„ Jiegler Johann Jakob, Gärtnerei.
987 Zimmer, Julius, Gärtnerei.
v Zweibrücken, Bahern.
Berlin, Carl Heymaunns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin#
Guth, Friedrich, Handelsgärtnerei.