Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

— 77 — 
81 z 18 
E. Verwaltung des Reichsheeres. 
1. Prens#en etc. 
it Statt „Betriebsleiter beim Militärversuchsamt in Berlin und bei den technischen Instituten“ 
l u se : 
st zu seben Wissenschaftliche Mitglieder beim Militärversuchsamt in Berlin und Betriebsleiter bei 
den technischen Instituten. 
2. Sathsen. 
Es tritt hinzu: 
Betriebsleiter bei der elektrischen Zentrale für die Betriebe des Standorts Leipzig. 
Es ist zu streichen: 
Ingenieur bei den Bekleidungsämtern. 
G. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. 
Es treten hinzu: 
Bureauvorsteher im Reichs-Marineamte. 
Maschinenbauinspektor. 
Die bisherigen „Marineapotheker“ haben den Titel „Marine-Stabsapotheker“ und die bisherigen 
„Marine- Stabsapotheker" den Titel „Marine-Oberstabsapotheker bei den Sanitätsämtern“ erhalten. 
K. Reichsschatzamt. 
Es fallen fort: 
Technische Hilfsarbeiter. 
Hinter „Bureauvorsteher“ ist einzuschalten: 
Vorsteher der hupthschelere. 
Hinter „Kanzleivorsteher“ ist zu setze 
Ei tändige Mitarbeiter bei eh k Früsungssteue 
O0. Post= und 2 ohenverwaltun 
Statt „Telegrapheninspektoren bei der mreen l.B ,- ist zu setzen: 
Fbeshektor bei der Telegraphenapparat-Werkstatt und beim Telegraphen- 
#uchsamte 
Statt „Unterdirektoren bei Amtern I. Klasse“ ist zu setzen: 
Vizedirektoren bei Amtern I. Klasse. 
Klasse V. Klasse V. 
Sekretäre der höheren Reichsbehörden. Sekretäre der höheren Reichsbehörden. 
C. Reichsamt des Innern. 
Es tritt hinzu 
Bureaubeamter (expedierender Sekretär und Kalkulator) beim Bundesamte für das 
Heimatwesen. 
  
D. Berwaltung des Reichsheeres. 
1. Preußen ete. 
Statt „Bibliothekare bei der Kriegsakademie und der Hauptkadettenanstalt"“ ist zu setzen: 
Bibliothekar bei der Kriegsakademie. 
Es ist zu streichen: 
Direktor des Militär-Brieftaubenwesens. 
Zwischen „Administratoren“ und „Stabsveterinären“ bei den Remontedepots ist einzuschalten: 
Oberstabsveterinäre.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.