Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

2. FSachsen. 
Hinter „etatsmäßige Topographen“ ist ein Komma zu setzen und einzuschalten: 
Kartographen. 
Es ist zu streichen: 
Festungsoberbauwart, 
Festungsbauwart. 
N. Post= und Telegraphent lt 
Hinter „Technische Sekretäre beim Telegraphen-Versuchsamte“ t zuzusetzen: 
und beim nisendt! Bureau des Reichs-Postamts. 
). Verwaltung der Reichsdruckerei. 
Das Wort „Vichhalte und das Wort „Erster“ vor „Kupferstecher“ sind zu streichen. 
VI. Subalterne der übrigen Reichs- I VI. Subalterne der übrigen Reichs- 
behörden. "„ behörden. 
C. Verwaltung des Reichsheeres. 
1. Preußen etr. 
  
Es sind zu streichen: 
Zeichnungen-Registratoren. 
Statt „Oberzeichner, Zeichner“ ist zu setzen: 
Techniker. 
Es sind einzuschalten: 
Hinter „Kanzleischreiber“: 
1. Gehilfe des Zeichnungenverwalters. 
Hinter „Meistergehilfen“: 
Revisorgehilfen. 
- 
2. Jachsen. 
Hinter „Förster für den kruppenühungsplatz Zeithain"“ ist zu setzen: 
und Königs sbrück. 
Es tritt hinz 
Mester (Elektrotechniker) bei der elektrischen Zentrale für die Betriebe des Standorte 
Leipzig. 
D. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. 
Es treten hinzu: 
Kanzleisekretär beim Observatorium in Wilhelmshaven. 
Obergärtner (Parkgärtner). 
Kanzleidiätare bei den Marine- 
intendanturen. 
F. Reichsschatzamt. 
tt 
„Kanzleidiätare“ 
ist zu setzen: 
Ranzleisekretär bei der Technischen Prüfungsstelle. 
Bureau= und Kanzleihilfsarbeiter 
sowie Kanzleidiätare im Ge- 
schäftsbereiche des Reichsschatz- 1 
amts. «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.