Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

— 269 
  
  
  
festgestellt für Personen im Alter von 
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren 
männliche weibliche männliche weibliche 
AL#LLLLLLC 
Falkenstein. 2 6002 L8OL1 
— 4% 640* 
Kirchberg 2 55180O 
Lengenfeld 2 505]80 16L 
Lößnitz 28002 111 „ 
Markneukirchen 2752 —W 150 Al54 
Mylau 2 701f 0% 
« —8-0—80«« 
Netschkau 2301 11501 115650 1— 
— 0 27o* 
Neustädtel 2 30 1601105 — 75 
— 30 — 30* 
Delsnitz. 2 60 2301120120 
Plauen 3 — 2 — 1 550525 
— 50 — 50 
Reichenbach 275 18011160 135 
Schneeberg 250%s —11120 —80 
— 50 — 150* 
Schöneck .. 2 55%1 7s11220 
Schwarzenberg 2 6E000%½ 
Treuen 2 505021100%%%%3 
Werdau. 2 71150 L 120 
Zwickau 29000 — 1 0 4 
— 70 7o0o* 
Amtshauptmannschaften. 
(Unter Ausschluß der Städte mit revidierter Städteordnung.) 
Auerbach: 
a) Amtsgerichtsbezirk Auerbach 2 505 5% 1 505% 20 
— 70 — 70* 
b) — Falkenstein 2 50 1120 
» — 70 
c) — Klingenthal 251010 
. —6.0—60«« 
d) Lengenfeld. 220| U 3 13 
. — 60 HHHü 
e OD Treuen 2 20 1 30 1.|30 1111— 
— 70 70* 
Oelsnitz « 
a)BadElsterBrambach,Etlbach,Lauterbach,Ober- 
brambach, Raschau, Siebenbrunn, Tirpersdorf, 
Untermarxgrün, Voigtsberg und die zu diesen Orten 
gehörigen selbständigen Gutsbezirke. . 2—1101—1— 
- —«60—60«· 
  
*) Für Kinder unter 14 Jahren.