Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

— 268 — 
  
  
  
  
S Name des Besitzers 
2 Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen. 
S Art des Grundstücks. 
205.|Dresden-Striesen, Königreich Trauwitz, Karl Martin, Gewächshausgärtnerei 
Sachsen. und Freilandkulturen. 
206. „ 2DTrachenberge, „ Schneider, Arthur, Gewächshaus- und Frei- 
landgärtnerei. 
207.Eberswalde, Preußen, Provinz, Haerecke, Wilhelm, Gartenanlage. 
Brandenburg. 
208. Eckenheim, Preußen, Provinz Müller, Fr., Gartenanlage. Frankfurterstraße. 
243. 
  
Hessen-Nassau 
.Edelfingen, Oberamt Mergent- 
heim, Württemberg. 
Elberfeld, Preußen, Rheinprovinz. 
Elster, Bad, Königreich Sachsen. 
77 77 
7y 77 
1 7y 
Eltoille, Preußen, Provinz Hessen- 
Nassau. 
Ems, 
77 77 
. Engers, Preußen, Mheinprovinz. 
Eningen, Oberamt Reutlingen, 
Württemberg. 
Erfurt, Preußen, Provinz Sachsen. 
7T 77 
  
Ulshöfer, Fr., Baumschulen. 
Scholten, Wilhelm, Gärtnerei. 
Fleißner, Albin, Handelsgärtnerei. 
Huth, Konrad, Handelsgärtnerei. 
Kleinhempel, Otto, Handelsgärtnerei. 
Königliche Anstaltsgärtnerei. 
Scharf, Otto, Handelsgärtnerei. 
Schmitt, Karl, Rosenpflanzung. 
Bars, A., Gärtnerei. 
Barth, Joh., Gärtnerei. 
Kühnle, Andr., Gärtnerei. 
Sanner, Heinrich, Gärtnerei. 
Schulz, Chr., Gärtnerei. 
Weis, Heinrich, Gärtnerei und Baumschule. 
Wichtrich, Rudolph, Gärtnerei. 
Wurm, Franz, Gärtnerei. 
Rittershaus, Eugen, Baumschule. 
Rall, W., Handelsgärtnerei und Baumschurle. 
Benary, E., Gärtnerei. 
Chrestensen, N. L., Gärtnerei. 
Cropp, C. (Nachfolgey), Inhaber: 
Gärtnerei. 
Döppleb, IJ., Gärtnerei. 
Eisenhardt Mahling, Gärtnerei. 
Haage & Schmidt, Gärtnerei. 
Haage, Fr. Ad., jun., Gärtnerei. 
Haage, Fr. Ant., Gärtnerei. 
Heinemann, F. C., Gärtnerei. 
Knopff, O., & Co., Gärtnerei. 
Liebau, M., & Co., Gärtnerei. 
Lorenz, Christoph, Gärtnerei. 
Neumann, R., Baumschule. 
Pabst, Carl Albert, Gärtnerei. 
Petersein, M., Gärtnerei. 
Platz & Sohn, C., Gärtnerei. 
Putz, Otto, Gärtnerei. 
E. Doß,