Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

207 
Preußen. 
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärterund Inhaber 
des Anstellungsscheins 
nicht ausschließlich be- 
stimmten Ste 
welchem Umsang sie 
  
  
len, in 
Bezeichnung 
der Behörden, an die Be- 
werbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die Au- 
stellung gewunscht wird. 
Bemerkungen. 
  
  
  
  
  
  
vorbehalten sind. 
17. —— in agB Dasselderf un 
Cassel. S—.- e# 
r n . 
Mittlere 
Oberpräsidenten in Königs- 
berg und Cassel, Kurator 
der Kunstakademie in 
W e 
· . präsident üsseldorf) 
Bureaubeamte zur Halfte Direktion der Kunstschule 
in Berlin C 2, Kloster- 
straße 75, und Regierung 
in Breslau. 
18. sche Hochschulen, Materialprüfungsent 
it —— 7 
Mittlere Beamte. 
di Reltoren der # ausichen 
Bureau= und Kassenbeamte, mindestens zur Hälfte. Hochschuen W#ntgkichen 
Bureauassistenten. — Matertalprüfungsamts in 
erlin-Dahlem. 
19. u8 Staatsverwaltung stehende Stistungs · 
Mittlere Beamte. 
*Bureaubeamte. mindestens zur Hälste. Die Verwaltungen der be- 
treffenden Stiftungen. 
20. h Institnte, die aus — oder 
chen Fends nnterhalten werden. 
Unterbeamte. 
Die Stellen der Küster und Organisten, — 
sofern solche nicht zugleich öffentliche 
Lehrer sind, der Kalkanten, Kirchen- 
diener, Glöchner, Totengräber und 
anderer niederer Kirchenbedienten. 
X. Kriegsministerinn. 
1. Verwaltung des Zeushanfes in Berlin. 
Mittlere Beamte. 
Bureaubeamte. 
Unterbeamte. 
' Oberzeugwart, 
Zeugwart, 
aschinenaufseher. 
2. Potsasches große# Militärwatsenh#us. 
a) Militärwaisenhaus in Potsdam. 
Mittlere Beamte. 
* Rendant, 
Inspektoren, 
Kinderhausverwalter. 
  
111 
  
Kommandant des Zeug- 
hauses. 
Direktion des großen Mili- 
tärwaisenhauses in Pots- 
dam und Schloß Pregsch. 
  
) Bel der Beletzung 
dieser Stellen werden 
worden ist.