Bayern. — 232 —
Angab
bei den für Miultar. Bezeichnu-
Pa nd a eber der Frccher 5 die l
es Anstellungsscheins werbungen ten sind,
nicht ausschließlich be. wenn es nar die Behörde Vemerkungen.
stimmten Stellen, in selbst ist, bei der die An-
welchem Umfang sie stellung gewünscht wird.
vorbehalten sind.
—
Bezeichnung der Stellen.
!) Ausnahmlich der
Bewerber zum Loko-
motioführer.
nische chten edienfte,
im n——
im Brückenwärterdienste,
(kachhandwerks- zu einem Drittel.
(nicht fachhand- Personglamt der Staats-
eisenbahnen in München.
?:) Die Stellen der
— Sneckenwarter und
ritteln. der Sloenerr te
— —3
2
zu zwei
b) Foslen uud Telegraphen.
Mittlere und Kanzleibeamte.
*#
ter maalter, lezu einem Drittel.
scchpische —dd*
öostsekreta " zur Halfte.
" Posterwedttoren, —
„Oberwerkführer, Ia . .
Werkstätteleiter, du einem Drittel.
* Pbermaschinisten,
-Lberpoostasisenten, –
Kanzlist —
an, zur Hälfte.
Fostalsitenten, h — Personalamt der Kasten A#n r vor d
Postadjunkte und Telegraphen in Mün- Für die vor dem
Diatäre im Banzeichnerdienste. zur Halfte. chen. grayh #e goree
Unterbeamte. zu einem Trittel.
Oberschaffner,
* Oberpackmeister, aur Haͤlfte.
Oberbriefträger,
Werkführer
) im leitungstechnischen Dienste,
b) im apparatentechnischen Dienste, je einem Drittel.
e) im Motorpostdienst,
.Balchtste, # — tN.N.u.
– 5 *
. Fehrpossschaffner, ur Hälst. 2W
Packmeister, "
AX