Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

  
— 319 — Bremen. 
Hamburg. 
Angab 
bei den für Militär- Geeichnung 
1 prhern nInhaber der Behörden, an die Be- 
Bezelchnung der Stellen. des Anstellungsicheins werbungen zu richlen sind, Bemerkungen. 
nicht ausschließlich be- 
stimmten Stiellen, in 
welchem Umsang sie 
vorbehalten sind. 
  
  
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
— 
Nittlere und Kamsleibeamte. 
urr 
Kanzlei 
*— 
Unterbeamte. 
Beten. 
  
hur Hälfte. 
  
.—4 
XXV. Freie und Hansestadt Hamburg. 
1. SGeratskanzlei. 
Unterbeamte. 
*Hoten, 
Hilfskassenboten. 
2. Sesstsarchi#. 
Ständig beschäftigte Hilfsschreiber. 
Unterbeamte. 
Bote, 
Hufsboten. 
3. Nathansverwaltung und Bedienuns bes Senats. 
Ständig beschäftigte Hilfsschreiber, 
LKastellane. 
Unterbeamte. 
Gehilfen des Inspektors der Rathausver-- 
##hen 9. f— 
dilacra husen. 
4. Seramut. 
* Seeamtssekretär, 
mrseisi gotren 
reauassist 
Ständig Alenufn,e Hilfsschreiber. 
Unterbeamte. 
Ermittelungsbeamter, 
Bote. 
5. Mintsrersatzbbehhrden. 
* Registratoren, 
*Oberassistenten, 
* Bureauasststenten, 
Ständig beschaftigte Hisfsschreiber. 
2 Unterbeamte. 
— 
ausdiener, 
etzer. 
zur Halfte. 
zur Hälfle. 
4 eun 
4 Hälste. 
  
Senatskanzlei zu Hamburg 
dungen der litaͤran- 
arier und Inhaber des 
Anseelkungesche, 
  
(Zeutralstelle für die Mel- 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.