Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

211 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
"e a ud em al# und Heimat .herde, welch die Datum 
2 Erund des 
1 ber Vestrufung. ———— 
—— —. — 
1 2 I s 6 6 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
6 Arnten Hannig, ## a## 28. Jannar 1848 zu Setz-Betteln, [Könialich Preußischer 5. Februar 
bsncher, SrreS —.—— Ssterreichusch- Neglerungsprästident zu 1900. 
t# österreichischer Staatsan- Oppeln, 
önger, 
7 Acbert Kaspareck, geboren - am 13. Apeil 1870 zu Ro-Betteln, Königlich Preußischer 27. April 
TAcheiter, 16 bBezuk Iglau, Mähren, öfter- 1 Neg berunssr sident zu|1909. 
reichlscher Staa' sangehöriger, Oen 
68Alber#rKlek# ebora. am 22. Ap 60 zu Wien, Bannbruch und Siahemagisrat Passaul2. September 
Netger, österreichischer Satsengehsrtger, Betteln, atern, 906. 
9 Jeba Klement, geboren am 24. Juni 1 u Koje- Landftreichen, i. Strau-#2. April 
Tagelöhner, ain, Sektet e n Ssemen. bing, Bayern 1009. 
%h levrn dchenatangetorieer, eteln ———— prn 
1 ella e am eptember 18 u . 
), Chchueidey — VDe r#he#utb. b. or Gsprästdent zu 1908. 
1 öserreschischer Staatsange- ferele 
- er, 
11 Jalob Laternser, # am Februar 1854 zu-Sachbeschädigung, Königlich Würtiember-20. April 
Bierbrauer, Baduz, —t1 lechienpeinscheo Bergeden gegen gische Regierung des190. 
Staatsangehöriger, 18 des Strasge- L##uern es zu Ulm, 
sepbuchs undBetteln, 
12 Lobann Machacekgeboren am 28. Februar 1854 3 eh- Beitteln, rigns Eaͤchsische 26. März 
Arbeiter, d Bezirk tenberg, Böhmen, eishaupmmannschaft 1900. 
ortsangeds#rig ebendatelbst, öfster- 5 
reichtscher Staats#ngeböriger. 
18/ Jobam Mazur, — am 27. September 1382 zuVetteln, Königlich Preußischer 22. März 
Arbeiter, Kupno, Bezirk Kolbuszowa, Gallzien, Neg spräsident zu1909. 
öste reichischer Staatsang-Höriger, Oppeln. 
14 Miho#l Nerchut, geboren am 1. September 1881 zu Bannbruch und PFoltzeibehörde zu Ham-#LS0. Apri# 
Atbeiter. ad Partyn, Be#rk Tarnöw, Ga-]Betieln, burg, 1909. 
Hen, ortsangehörig ebendaselbst, 
· fiel-reichlicher stuquqaqebürlqek 
15 Nosalie Schlaefli, ceborrn. om 80. August 1860 zu Dei-Übertretung gegen — #ch Preußischer 22. April 
Bugtmacherin, tugen, Kanton S lotburn, — & 361 Zisser 6 des ue sident zu! 1809. 
ortaangehorig ebendaselbsi, eei- Strasgeseybuchs, # 
nische Staateangehörige, 
16 Karl Sliwka, geboren om 80 Oktober 1871 zu- setteln, Königlt cher 2. Aoril 
Schlosser, Dnieritz, Bezirk Bielitz, Osterreichisch- p29 südent zu|1909. 
en österreichischer Staatsan- 
ehoͤriger, 
17 ##r Tomc, Fa- Kl 29. Januar 1869 zu Kratn-Betteln, Erobberzoglich Badischer##4. April 
brikarbeiter. bura, Kroin, ortsangehörig ebenda- Landeskommissjär zu 1900. 
s österreichischer Staatsange- Freidurg i. Br., 
8 Franz Traspel, terer am 5. Januar latg zu Man- TSeleln, Königlich Sächfische 9. März 
Zimmermann, kendorf. Bezirk Troppau, Psterreichisch- Kreie hauptmannschaft 1909. 
Schlesten, ortsangehörig ebendaselbst, Leipzig, 
hherreichischer Staatzangehöriger, 
  
  
  
  
PBoln, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.