Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

  
  
  
— 1071 — Bayern 
Angabe 
bei den für Militär- Bezeichnung 
anwärter und Inhaber der Behörden, an die Be- 
Bezeichnung der Stellen dötenglchein werbungen. chteht s Bemerkungen 
stimmten Stellen, inselbst ist, bei der die An- 
rse Umfang sie stellung ge 
vorbehalten find 
29. Anstatt „Biologische VBersuchsstation für 
Fischerei in München“ ist zu setzen: „Biolo- 
ische Bersuchsanftalt für scherei in 
s 
Anstatt „Biolo ische Ber- 
sschssteiten usw.“ ist zu 
set „Biologi ische Ver- 
seene 4 Au. 
0. Akabemie für Landwirtschaft und Brauerei 
in Weihenstephan nebst den mit ihr ver- 
bundenen Instituten und Betrieben. 
Mittlere und Kanzleibeamte. 
Nach „Kassier,“ ist Einzuschalten: 
Brauereibuchhalter,“ zur Hälfte. Direktion usw. 
Anstatt „Kassesekretär,“ ist zu setzen: 
„Kassesekretäre,“ unveränderk. unverändert. 
hinter „ Kassesekretäre,“ ist auf besonderer 
eile zu setzen: 
„Kanzleisekretãr,“ zur Hälfte. Direktion usw. 
Stiftungsämter in Alchasfenbrg # *— 
2 und Stiftungsab#mmnistratione — 
Stting, Ansbach, Bamberg, Frey t 
Munchen. 
Mittlere und Kanzleibeamte. 
An Stelle von 1 eeiren. in Ansbach 
und München, ist zu setz 
Sekretär in Fiikedeer unverändert. unverändert. 
Die Worte „ Sekretäre in Altötting und 
Bamberg, sind zu streichen. 
Nach „Kanzleiassistenten in Achaffenburg 
ist einzuschalten: „ Münche 
Unterbeamte. 
An Stelle von „Amtsdiener in Aschaffen · 
bura, München uũd Würzburg, ist zu setzen 4 
„Amtsdiener in Aschaffenburg und Bürz- unverändert. unverändert. 
burg,“ 
VII. Kriens##insterinm. 
Nach Ziffer „5. Militl#erichtsstellen der höheren 
“ ist einzuschalten: 
„/6. Höhere Truppenbefehlshaber. 
Mittlere Beamte. 
Registratoren bei den Generalkommandos.“ — Kriegsministerium. 
Die bisherigen Ziffern „6." bis mit „18." 
sind zu öndern in: 
57,bis „19.“