Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

56 Tschumperlieder. 
266. De Weiber se thane, se genge su stolz, 
'N Sonntig spazieren, 'n Mätig ens Holz. 
Se haben de modigsten Kläder oft a 
Un ham en zerrissene Onterrock dra. (Ders.) 
267. Madel von der entern Mihl, 
Hänelt mit Petersiel, 
Hänelt mit Meierä, 
Kriegt se kan Mä. (Ders.) 
268. Es war e Fra von achtzig Jahrn, 
Die wollt mer net pariern, 
Da nahm ich unsern Stiefelknecht 
Und ließ se exerciern. 
(Gerlach III a., Erzgeb.) 
269. C alte Fra von achtzig Jahrn, 
Die kochte fei mal Linsen, 
Und als 're Troppen an Arm gespritzt, 
Da fing se an ze grinsen. (ebd.) 
270. Mer home Lied gesunge, 
Das höt net sche geklunge, 
Miß mer noch ans singe, 
Das muß schenner klinge. ebd) 
ebd. 
271. Was soll ich denn nu singe, 
Wenn ich nu nischt me käa: 
E Stub voll klene Kinner, 
Derzu en alten Mä. 
De Kinner die sei lustig, 
Der alte Mä i däb staubl, 
Un wenn mern schickt nach Zwiebeln, 
Da bringt er en Sack voll Läb ([Laubl. 
(ebd.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.