Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1810. (1)

— 108 — 
stes nicht gezwungen werden, sondern ist nur gehalten, das Miethsgeld zuruͤck 
zu zahlen. 
g. 53. 
Wird das Gesinde durch Zufall ohne seine Schuld, den Dienst anzu- 
treten verhindert: so muß die Herrschaft mit Zuruͤckgabe des Miethsgeldes sich 
begnuͤgen. 
K. 54. 
Erhaͤlt weibliches Gesinde vor dem Antritte der Dienstzeit Gelegenheit 
zu heirathen: so steht demselben frei eine andere taugliche Person zur Ver— 
sehung des Dienstes an seiner Statt zu stellen. 
&. 55. 
Ist es dazu nicht im Stande, so muß auch dergleichen Gesinde den 
Dienst in Städten auf ein Viertel= und bei Landwirthschaften auf ein halbes 
Jahr antreten. 
Pflichten des S. 55. 
Gesindes in Nur zu erlaubten Geschäften können Dienstboten gemiethet werden. 
sfinen Dien- . 57. 
Gemeines Gesinde welches nicht ausschließend zu gewissen bestimmten 
Geschäften gemiethet worden, muß sich allen häuslichen Verrichtungen nach 
dem Willen der Herrschaft unterziehen. 
S. 68. 
Allen zur herrschaftlichen Familie gehörenden oder darin in bestimmten 
Verhältnissen, oder blos gastweise ausgenommenen Personen ist es diese Dien- 
ste zu leisten schuldig. 
S. 59. 
Dem Haupte der Familie kommt es zu, die Art und Ordnung zu be- 
stimmen, in welcher die zur Familie Gehörigen, oder nach §. 58. in ihr Auf- 
genommenen, diese Dienste gebrauchen sollen. 
sz I.60. 
Auch Gesinde, welches zu gewissen Arbeiten oder Diensten angenom- 
men ist, muß dennoch auf Verlangen der Herrschaft andre häusliche Verrich- 
tungen mit übernehmen, wenn das dazu bestimmte Neben-Gesinde durch 
Krankheit, oder sonst, auf eine Zeitlang daran verhindert wird. 
. 6.1. 
Wenn unter den Dienstboten Streit entsteht, welcher von ihnen, diese 
oder jene Arbeit, nach seiner Bestimmung zu verrichten schuldig sey; so ent— 
scheidet allein der Wille der Herrschaft. 
. 62. 
Das Gesinde ist ohne Erlaubniß der Herrschaft nicht berechtigt, sich 
in den ihm aufgetragenen Geschäften von Andern vertreten zu lassen. 
. 63.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.