Article XI.
S. M. le Roi de Prusse reconnait
expresscment due le papier connu
sous le nom de Cassenbillets
appartient auxt deittes du pais qui
doivent eire parlages selon les prin-
cipes iablis par Particke 9. S. M.
Prussienne promet en consequence
de se charger de la part, qui Lui re-
viendra, et tant Elle due S. d. le
Roi de Saxe, désirant de pourvoir
autant due possible au bien éire de
Leurs sujets respeclufs, sengagent
à prendre dun commun accord, r-
lativement à ce papier, des meszures
Propres à meintenir son Ccrécht dans
les deux territores Pour cet ellet
les deux Gouvernemens
venus dctablir
commune des Cassenbillets; qui se-
rContinude au moins jusqu’au pre-
mier Septembre de ccite anne, er
à laquclle on fournira de commun
accor#l les fonds nécessaires pour
mainienir le crcdit de ces billets.
II& som convenüs Ggalement dque les
reglemens qui subsistent à Tgarc#
des Cassenbillets rdlativement à leur
caisscs publi-
dues ct dans d’aufres payemens, se-
SOht con-
une Admmistration
acceptalian dans les
ront maintenus pendant celte époque
lant dans la parlie du Royaume de
Saxe cédde à la Prusse, due dans
celle qui reste à S. M. le Roi de
Sade, et ne pourronf Gire changs
sans um commun accord:
Axtikel 11.
Cassen-Bilets.
Se. Majestät der König von Preu-
Hen erkennen ausdrücklich, das unter
dem Namen Kassen-Billet bekannte Pa-
pier, als zu denjenigen Landesschulden
gehörig an, die nach den, durch den
Aten Artikel festgefetzten Grundsaͤtzen
vertheilt werden follen. Se. Majestaͤt
der Koͤnig von Preußen versprechen dem-
nach, den Ihnen davon zufallenden
Theil zu übernehmen, und verpflichten
Sich eben so, wie Se Mgajestät der Kö-
nig von Sachseu, in der Absicht das
Beste Ihrer beiderseitigen Unterthanen,
so viel nur immer möglich, wahrzuneh
inen, unter gemeinschaftlichem Einver-
standniß die dienlichsten Maaßregeln zu
ergreisen, den Kredit dieses Papiers in
beiden Gebicten aufrecht zu erhalten.
Zu diesem Ende sind die beiden Regie-
rungen übereingekommen, eine gemein-
schaftliche Verwaltung der Kassen-Bil-
lets anzuordnen, die wenigstens bis zum
Isten September d. J. fortgesetzt wer-
den wird, und der man nach gemeinsa-
mer Uebereinkunft die nöthigen Fonds
liefern wird, um den Kredit dieser Bil-
lets aufrecht zu erhalten; so wie auch in
der Zwischenzeit, in Ansehung der An-
nahme der Kassen-Billets bei Abgaben
und sonstigen Zahlungen in die beidersei-
tigen Königl. Staats Kassen keine Ab-
änderung in den deßhalb bisher bestan-
denen Vorschriften, weder in dem an
Preußen abgetretenen Theil des Konig-
reichs Sachsen, noch in demjenigen
Theile, welcher Sr Majestät dem Koͤ—
nige von Sachsen verbleibt, ohne vor-
gängiges, wechselseitiges Einversiänd-
niß unternommen werden soll.