Ur les fortiffcations d Huningue; ei
Iee gouvernement françgois Vengage,
par le méme motif, à ne les rtablir
dans aucun temps, et à ne point les
remplacer por ’autres -orülicalions
à une distance moindre due trois
lieues de la ville de Bäle.
La neutralllé de la Suisse sera
dlenduc an terriloire dqui se trouve
au nord (une ligne à tirer depuis
Iigine, ycompris celle ville, au mi-
ch du lac dAnnecy, par Faverge jus-
qus Lecheraine, et de à au lac du
Bourget jusdusn RBhöne, de la mé-
me immonière duclle a CiG diendue
aux provinces de Chablais et de Fau-
cign), par Tarticke 22. de l'acte sinal
du congres de Vienne.
Article IV.
La partie pécuniaire de Pindem-
nilc à fourmir par la France aux puis-
est lxde à la somme
Le.
mode, les termes et les garamies du
paiement de celle somme seront re-
gles por une conyvention particuhre,
dui aura la méme force et valeur due
texstnellement inscrde au
sances allices,
de sept cent millions de franes.
si elle dioit
Dresent trald.
Artiche 7W.
L'élat d’inquickude et de sermen-
totion dont, après lant de sccousses
violentes, ei surtont aprés la der-
imere catastrophe, la Françe, mal-
gr les inlentions. paternelles de son
roi, et les avanlages assures par#la.
charte constilmionelle à toues les
classes die ses sujels, deoit ncessai-
rement se ressemir encoere, exigeant
pour la sürché dles Glals voisins, des
mesures de précaution et de garan-
tic temporaires, 11 3 el juge imdis-
heusoble de faire occuper pendont
„
19
von Hiningen geschleift werden, und die
französische Regierung verpflichter sich aus
dem nähmlichen Grunde, sie zu keiner Zeit
wieder herzustellen, auch auf eine Entfer-
nung von weniger als drei französischen
Meilen von der Stadt Basel, keine neue
Befestigungen anlegen zu lassen.
Die Ncutralilät der Schweiz wird auf
den Landstrich nordwärts einer Linie, die
von Ugine mirt Jnbegriff dieser Stadt, nach
der Mittags-Scite des Sees von Annecy;
durch Faverge bis Lecheraine, und von da
nach dem See von Bourger bis an die Rho;
ne läuft, auf eben diese Weise ausgedehnr,
wie solche durch den 92sten Arcibel des
Schluß-Aktes des Wiener Congresses auf
die Provinzen des Chablais und Faucigny
ausgedehnrt worden war.
Vierter Artikel.
Der in Geld zu entrichrende DTheil der
den verbündeten Mächten von Seiten
Frankreichs verheißenen Errschädigung,
wird auf die Summe von Siebenhunderr
Millionen Franken festgesegt. Die Zah-
lungsweise, die Jahlungs-Dermine, und
die Bürgschaften dieser Summe, werden
durch eine abgesonderte Konvention be-
stimmt, welche die nahmliche Kraft und
Gültigkeit haben soll, als wenn sie dem
gegenwärtigen Draktat von Wert zu Wort
einverleibt wäre.
Fünfser Arrikel.
Da der Zustand von Unrube und Gäh-
rung dessen Wirkungen für Frankreich nach
so heftigen Erschürcerungen, und befonders
nach der letzten Katastrephe, ungeachtet
der väterlichen Gesinnungen Seines Mo-
narchen, und der durch die Verfassungs-
urkunde allen Klagen Seiner Umnrerchanen
zugesicherren Vortheile, nolhwendig noch
fühlbar bleiben müssen, einstweilige Vor-
schts= und Schutz-Maaßregeln für die be-
nachbarten Staaten zur Pflicht macht; so
ist in dieser Rücksicht als unumgänglich er—
achtet worden, während cinfs gewissen
*5)7“