hommes, à Petite-Pierre 100 hommes,
à Phalsbourg 600 bommes, à Stras-
bourg 3000 hommes, à Schletstadt
1000 hommes, à Neuf-Brisach et fort
Mortier 1000 hommes, à Belort 1000
hommes. I1 est cependant bien entendu
due le maicrial du genie et de Tartille-
rie, ainsi due les objets d’armement qui
n’appartiennent pas proprement 2 ces
places, en seront retirés et transpor-
tes à tels endroits due le gouverne-
ment françgois jugera convenables;
ourvu due ces endroits se trouvent
hore de la hgne occupce par les trou-
pes allices, et des districts on il est
convenu de ne laisser aucuncs troupes,
soit alliées, solt frangçgoises.
S'il parvenoit à la connoissance du
commandant en chef des armes allices
duelque contravention aux Stipula-
tion ci-dessus, il adresseroit ses ré-
clamations, à cet cgard, au gouverne-
ment françois, dui sFengage à y sairc
droit.
Les places ci-dessus nommccs étant
en ce moment depourvues de garni-
sons, le gouvernement françols pourra
laire entrer, aussilöt dqubl le jugera
convenable, le nomnbre de troupes
dui vient d’élre sixc, en en prévenant
toutelois d’avance le commandant en
chef des troupes allices, alin 'cviter
toute difhculié ct retard duc les trou-
bes françoises pourroient Cprouver
dans leur marche.
Article v.
Le commuandement militaire, dans
toute IEt#enduc des départemens dqui
resteront occupes par les troupes al-
lices, appartiendra au genéral en chef
e ces troupes: il est bien entendu
cependant qu'il ne s'étendra pas aux
places que les troupes françotses doi-
vent occuper en vertu de Tarticke IV.
de la présente convention, et à un ra-
von de mille toises autour de ces Placcs.
32
—
600 Mann, zu Strasburg 3000 Mann,
zu Schlertstadt 1000 Mann, zu Neus-
Breisach und Fort Mortier 1000 Mann,
zu Befort 1000 Mann. Es versteht sich
indessen, daß das zum Kriegs-Bauwesen
und zur Ardüillerke gehorige Material so-
wohl, als die Bewaffnungs-Gegenstände,
welche nicht eigenrlich zu diesem Platzen ge-
hören, heraus und an die Orte bingebrache
werden, welche das französische Gouver-=
nement für angemessen halten wird, inso-
fern diese Orte sich außer der von den
alliirten Truppen besetzten Linie und außer
den Distrikten befinden, wo man überein-
gekommen ist, keine Truppen, weder al,
lürce noch französische, stehen zu lassen.
Wenn dem Oberbefehlshaber der al,
lürten Armee, elwas den obigen Bestim-
mungen Zuwiderlaufendes bekannt werden
sollre, so wird derselbe seine desfallsigen
Reklamationen an das französische Gou,
vernement richten, welches sich verpflich-
tet, denselben zu genügen.
Da die obenbenannren Pläßte in die,
sem Augenblicke keine Garnisonen haben,
so wird das franzosische Gouvernement, so-
bald dasselbe es angemessen finder, die vor-
bestinmte Anzahl Truppen daselbst ein-
rücken lassen konnen, nachdem zuvor sedes-
mal dem Oberbefehlshaber davon Nach-
richt gegeben worden, damit jeder Schwie=
rigkeit und jedem Aufenthalte vorgebeugr
werde, welche die französischen Truppen
sonst auf ihrem Marsche erfahren konnten.
Fünfter Artikel.
Das Militair= Commando im ganzen
Umfange der Departemems, welche von
den alliirten Truppen besetzt bleiben, wird
dem General en Chef dieser Druppen zu-
stehen; wohlverstanden sedoch, daß sich
dasselbe auf die Plaße, welche die franzö-
sischen Lruppen kraft des vierten Arcikels
gegenwartiger Uebereinkunft besetzen sol-
len, und auf einen Halbkreis von DTausend
Toisen um diese Plägze, nichr erstrecken wird.