——
minstratton françoise) entre les
mains, soit des gonvernemens actucs
ou dflablisscmens publics, soit des
anciens possesscurs. Le gouverne-
ment françoss reste charge du paic-
nent des rentes de ces mscmplions.
La campensation entre cc qui
sera du à la Francc du chel des im-
scriptions ct les Paicmens auquels
Celle-ci sest engagee par la préseme
convention, ne pourra avoir heu que
de gré 5 gré; sauf ce dui va Gtre dit
dans Parlicle suivant.
Arlicle VlII.
Seroni deduis de cCccs rembour-
semens: IF·
1. Les iintéeréels des inschiptions
sur le grand liyre de l'état, jusdma
Ioepoduc dn 22. decembre 1813. De
möme, les inieérdts qduc la France
ourroit avoir payd s postericurcment
à ceite cpoque, lui seront bonilics
par les. gouvbernemens respectifs.
2. Les capitaux et intcrèts hypo-
ihéqués sur des immeubles alicénés
par . le gouvernement sfrancois, en-
core bien que les dits capitaux
maient: pas Citc convertis. en inscrip-
tions sur le grand livre de la deile
publique, sans toutesois que, par la
Présente Stipulalion, 1 soit deroge
en rien aux loss ou actes du gouver-
nement qui pronongolent des pre-
scriptions, des dechcances, el en
vertu. desduchles les créances de-
voient Fdleindre au profit de la
France par voie de conkusion ou de
compensation. *#
Article VIII.
Le gouvernement françols ayont
refuss de. reconnoftre la réclamation
du gouvernement des Pays-Bas, ro-
lative au paiement des intéreis de la
deite d’loôllande dui u'auroient pas
dic achhmites pour les semcstres de
Jahrgang 1816.
53
os in den Händen der jetzigen Regierungen,
oder öffenrlicher Anstalten, sey es in den
Händen der ehemaligen Besitzer, befänden.
Die Jahlung der Renten sener Einschrei-
bungen bleibe der franzosischen Regierung
zur Last. · —
Die Compensation zwischen dem was
man Frankreich auf den Grund der Ein—
schreibungen schuldig seyn wird, und den
Zahlungen, zu welchen Frankreich sich durch
gegenwärtige Convention verpflichtet hat,
wird nur mit gegenseitiger Einwilligung
statt finden können; vorbehältlich des In—
halts des folgenden Artikels.
Siebenter Artikel.
Von diesen ZJrrückzahlungen werden
abgczogen: ·
I) Die Zinsen der Einschreibungen auf
das große Schuldbuch des Sctaats, bis
öum 22s sten Dezember 1813. Auch sollen
die Zinsen, welche Frankreich nach diesem
Zeitpunkte gezahlt haben möchte, demsel-
ben durch die betreffenden Regierungen
vergütigt werden.
2) Die Kapitalien und Zinsen, welche
auf Grundstücke, die von der franzosischen
Regicrung veraußert worden, hypotheeirt
sind, obgleich gedachte Kapitalien in Ein-
schreibungen auf das große Buch der offent-
lichen Schuld niche verwandelt worden,
ohne daß sedoch durch gegenwärtige Be-
stimmung, den Gesetzen und Verfügungen
der Regierung derogirt werde, welche Ver-
jährung oder Verfall des Rechts festseten,
und Krafe welcher die Schuldforderungen,
durch Confuston oder Compensation, zum
Vortheil Frankreichs erloschen sollten.
Achter Artibel.
Da die französische Regierung sich ge-
weigert hat, die Forderung der Regierung
der Miederlande, betreffend die Zahlung
der Zinsen der hollandischen Schuld, welche
für die halbjährigen Termine vom Marz
und Seprember 1813. nicht berichtige seyn
5