— 136 —
t.
annes Toccupation d’une partie de la France,
on se bornera pour le moment à% as surer un
uppiovisionnement pour sik mille hoirmes. On
ajontera chadue annde celui Pour miile hom.
mes en sus, de laçon qdu’au hout de dquatre ans
Lapprovisionnement pour dix- mille hommes
vera complet. « » ·
L’«appkovisionnementenobjetsclemumnon
de tout genre sera proportionne à la grandeur
de la place et au nombre de la garnison en
tems de guerre.
-Artiche quinzichne.
Afin duc le service de la place ne puisse
jamais etre interrompu Par le mänque des fonds
necessaires, il sera c#é un fonds de dotation dui
sera. flourni annuellement, et-sur lequel. i sera
Etabli und comptabilié exacte, pour. du’á la fin
de chadue annéc, il en soit rendu comipte aux
deux Couvernemens. Ce sonds servira égale.
ment au payement des salaires des Ernployés
qui, tels due les Inspecteurs dles Magasins, des
remparts et autres employcs, mappartiennent pas
Proprement à la garnison, mais à la lorteresse
meme, ainsi duirä couvrir les frais de bureau ct
autres dépense#rde#e genre.
Article seizieme.
. La place de Luxemh#urg étant forteresse de
la conldderation germaniqdue, ef les gouverne-
mens dle Prusihel des Pats Bas ne pouvant en
conséqucncc eire censés avoir Tohligation de
Tenntielchir xclusivement à leurs frais pour la
delense commune, la duestion de son emretien,
sous les motlihèentions spéEciliécs dans les articles
preccduk.### st expresscinent réserves aux discus-
sions de la Dicete. „
Article diæseptième.
Le service des douanes respectives ne pourra
polmt etre troublé ou interrompu Par les Passa-
es des troupes. Les ellcts d’equipement ct
H#k#villemeits" ainzi due les autres oblets néces
çaires 4 la garnison prussicnne de la dprteresse
de Lursrembougr’ ou# appartenant aux troupes
en marche seront libres de lout droit d’ens#ce
et de sortic, mais u devra éire dument con-
Slatc par les zutoriics compétentes du’ils sont
destinés au dit usage, ou du’ils formen la pro-
prict#e des dites tronbes.
7 Article dirhuftieme Z *
La pantie prussienne##de la garnison jouira
de la franchisc duport#de lettres, sur les rou.
tes de Treves et de Sarrebruck, Duant aua 1a-
xes de barricres sur les routes du Grand-Du.
cheé de Luxemhourg qdul sont barriéres de PEtat,
et non propriéil communale ou particgulickic,
les militaires prussiens appartenans 1
la garnison
leichtern, wird man sich vor der Hand darauf ein-
schränken, cine Verproviankrung fuͤr sechstausend Mann
zu sichern. In jedein Jahre wird diese Verprov##antwung
für kausend Mann erhöhet, so daß nach Verlauf von
vier Jahren selvige für zehntausend Mann vollstän-
dig seyn wird. « ««·
Die Versorgung mit Munitionsgegenständen je-
der Art, soll der Größe des Mlatzes, nd der Stär-
ke der Besatzung in Kriegszeiten angemessen seyhn.
Fünfzehnter. Artikel. «,
Damit der Festungsdienst durch den Mangel an
den noͤthijen Fonds niemals unterbrochen werden
könne, soll ein jährlich zu erlegender Dotationsfonds
errichtet, darüber eine genaue Verrechnung gehalten,
und am Ende eines jedes Jahrs beiden Regierungen Re-
chenschaft, abgelegt werden. Dieser Fonds dienk zu-
gleich zur Geheltszahlung derjenigen Beamten, wel-
che, wie z. B. dic Magszin= und Wall-Inspectoren
und andre, eigentlich nicht zur Besatzung, sondern
zur Festung selbst gehoͤren; imgleichen zur Besirei-
tung der Vurcaukesten“ und ähnlichen andern Aus-
gaben.
Sechözehnter Artikel. v
Da der Matz Luremburg eine Deutsche Bundes-
festung ist, und folglich den Preußischen und Nieder-
lahdischen Regierungen nicht die Verbindlichkeit zuge-
maathe. werden kann, sie zur allgemeinen Vertheidi-
gling ausschließlich auf ihre Kosten zu unterbalten,
so wird die Entscheidung der Frage, ihren Untcrdalt
betreffend, unter den in den vorhergebenden Artikeln
specificirten Modiftcationen den Verhandlungen des
Bundeötages ausbräcklich vorbehalten.
Siebenzehnter Artikelk.
Der resp. Zolldienst darf nicht durch Truppen-
durchzüge gestört: oder unterbrochen werden. Oie
Equipirungs= und Montirungasiücke, so wie dic hbrir
gen der Preußischen Besatzung der Festung Luxem-
burg ubthigen oder den durchziehenden Truppen zu-
gehörigen Gegenstände sollen, von aller Ein: und
Ausfuhr-Abgabe frei seyn; es muß aber durch die
çompekenten Behörden gehbrig beglaubigt werden,
daß sic besagtem Gebrauch gewidenet sind oder daß
lie das Eigenthum gedachter. Truppen ausmachen,
. 1
**: 1) ".
. Achtzehnter UArtikel. 16
Der Preußische Theil der Besatzung soll auf den
Trierschen und Sarrcbräckschen Posironten die Por-
tofreiheit genießen., Was die Sperrgelder auf den
Goßherzoglich-Luremburgischen Herskraßen betrifft,
4a sollen b5 den Barricren, welche dem Staat ges
dren, und nicht Commimal= oder Prrat'igenthum
tin, bie Milftairpersonen ven der Preußischen Be-
fatung