5) Dans ketendue désignés. à, l'ar-
ticle. 11, pourraf### anrordé
des brevets-inremipnd Pat#nte,)
Ccomme mo)en dencouratemem,
mais ces brevets ne sauralent im-
oser de restrictions qu'aux sujets
u. G#prernement qui les aura
accordés. Le principe de la libre
circblanon de tout ce qui estpro-
duit dans cette étendue, rcste
maintenu dans toute sa vigucur,
ainsi due le Dorte l’articlc 4..
Onchercheralesmoyens d'achiver
eimre la Prussc etle Royaume de
Pologne le commerce de fron-
tières sous le rapport des objets
de main-d’ocurre, dui se décbitent
aux loires des villes - fronticères
Par Touvrier méme, tels due
bottes, poteries, etc.
Article 5.
Dans la vue d’achirer er de faciliter
davantage le commerce de trans#it li.
Pulé par l’artiche 20. du T’raite de
Vicnne, les deux hautes Parties conu-
tractantes sont convenncs des dispo-
Sitions suikantes, du Elles se réserrent.
de compléter, suikrant exigence des
Cas.
a) Les roductions dau sol et de l'in-
dustrie des Etats respectiss de Sa
AMajesté Empereur de toutes les
Russies et de Sa Majesté le Roi de
Prusse, et lesmarchandies étran-
Béres destinées a ln#siage des snjes
des deux hautes parties Contrac-
tantes comme objens decommerce
de transit, ne Pourront otre frap-
Pécs de prohbibition due par suite
d'un accord mutuel entre les deux
Puissances. L'importation et l'ex-
Portation, par transit, de ces ob-
jets, sera libre aux sujets respechtifs
dans toules les villes et dans tous
les poru# de I’étendue désignee a
Jahrgang 1819.
—
181
i) Zwar dürfen; in dem im Art. k. be-
zeichneten Bereiche, Pateme über Er-
findungen als Aufmunterungsmittel
ertheilt werden; aber diese Pateme
sollen nur die Unterkhanen derjenigen
Macht beschränken, welche sie bewil-
ligt hat. Der Grundsatz der freien
Zirkulation aller Erzeugnisse dieses
Bereschs bleibr in seiner ganzen
Kraft, wie es der Ark. J. vorschreibt.
k) Es soll auf Mittel gedacht werden,
den Grenzverkehr zwischen Preußen
und dem Königreich Pohlen in Hin-
sicht derjenigen Handwerkerarbeiten,
welche der Handwerker selbst auf die
Jahrmärkte der Grenzstädte bringt,
als: Stiefeln, Töpferwaaren ic. ic.
zu beleben.
Artikel 6.
In der Absicht: den durch den Arkikel
20. des Wiener Traklats feffgestellten
Durchgangshandel mehr zu beleben und
zu erleichtern, sind die beiden hohen kon-
trabirenden Theile über folgende Bestim-
mungen überein gekommen, welche Sie,
erforderlichen Falls, noch zu vervollsiän-
digen Sich vorbehalten:
a) Die Natur= und Kunsterzeugnisse der
beiderseitigen Staaren Seiner Maje-
sict des Königs von Preußen und
Seiner Majesiät des Kaisers von
Rußland, und die fremden Waaren,
welche zum Gebrauch der Untertha-
nen der beiden hohen kontrahirenden
Theile bestimmt sind, dürfen, in so-
fern sie Gegenstände eines Transtto-
Handels sind, nicht anders als nach
einem gemeinschaftlichen leberein=
kommen der beiden Mächtre mit Ver-
boten belegt werden. Die Einfuhr
und Ausfuhr dieser Gegenstände zum
Transtto soll den beiderseiligen Un-
terthanen, nach dem dieserhalb fest-
IOIx