Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

ditus etiam in suturum conservabun- 
tur, quae iis usibus jam sunt destinata, 
quacque Serenissimus HRex diligenris- 
sime bervaturum est pollicitus; et im 
Cazu extraordinariae necessitatis con- 
Kdimus fore, ut rebus hisce de The- 
sauro K' gio liberaliter provideatur. 
Antedicte Josepho Episcopo 
Practerea injungimus, ut cujusliber 
Archicpiscopalis, et Episcopalis Ec- 
clesiac sulfraganeatus assuetae con- 
Gruac Dotationi provideat, utque sin- 
Bulis ArchieLiscopis et Episcopis ad 
Satislacicndum expensis Vicariorum 
Generalium, et Curiae eamreddituum 
trihuat quantitatem, duae a Praelau- 
dato Borussiade Rege juxta liberalem, 
ac Drovidam suampromissionem bisce 
titulis factam constitnetur. 
IIt quoniam Serenissimus Bo- 
russiae Rex uliro Nobis pollicitus est 
se non modo Domos illas tamad alen- 
dos emerios senes, vel inlirmos sa- 
cerdotes, qduam ad coercendos Kccle- 
siasticos discolos, ubi cxistunt con- 
servaturum, sed etiam novas, ubi 
desunt constabiliturum, propterca 
ibsi losepho Episcopo committimus, 
ut cognitis iis, duae de hac re statue- 
rit praclaudatus Rex, audirisdue re- 
sbectvis Locorum Ordinariis, sub 
duorum jurisdictione bujusmod: Do- 
mus manere debebunt, omnia quae 
oPus erunt circa memoratas Domos, 
earumque congruam dotalionem dis- 
bonat. 
147 
Gäter und Einkünfte auch künftig gewid- 
met bleiben, welche es gegenwärtig be- 
reiks sind, und deren sorgfältigste Erhal- 
tung der Durchlauchtigste König Uns ver- 
heißen hat. Im Fall außerordentlicher 
Noth vertrauen Wir, daß für dieses Be- 
dürfniß aus dem Vermögen des König- 
lichen Schatzes mit Freigebigkeit werde 
gesorgt werden. 
Dem vorgedachten Bischofe Joseph 
legen Wir überdies auf, daß er bei jedem 
Erzbisthum und Bisthum für herkömm- 
lich angemessene Ausstattung der weih- 
bischöflichen Würde sorge; auch den Erz- 
bischöfen und Bischöfen die erforderlichen 
Einnahmen zur Besoldung des General= 
Vikars und zum Unterhalte der Behbrde, 
nach der hochst freigebigen und fürsorg- 
lichen Verfügung des Königs über- 
weise. 
Und da der Durchlauchtigsie König 
von Preußen verheißen hat, daß jene 
Häuser, die zur Versorgung ausgedienter, 
alter und kranker Priester, wie auch zur 
Zähmmmg ungerathener Geistlichen, berei- 
tet sind, nicht eingehen; vielmehr da, wo 
es noch daran gebricht, deren neue crrich- 
tet werden sollen; so überlassen Wir Ihm, 
dem Bischofe Joseph, in vorga#giger Er- 
kenntniß dessen, was der vorbeloble König 
diesenwegen verfügt hat, auch nach ein- 
gezogenem Gutachten der betreffenden 
Orteordinarien, unter deren Aufsicht der- 
gleichen Häuser bieiben mussen, alles, 
was zu deren Aussialtung gehört, an- 
zuordnen. 
3 2 Da-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.