Drittes
Sachregister
zur
Gesetzsammlung fuͤr die Koͤniglich-Preußischen Staaten.
Zu bemerken: die erste groͤßere Zahl bezeichnet den Jahrgang, 18. (1818.) — 19. (1819.) —
20. (18320.) — 21. (1821.); die darauf folgenden kleinern Jahlen weisen die Seiten nach.
A.
Abbaue, Entschödigung für selbige bei Gemeinheitstheilungen. 21. 62. 68.
Abfahrrogeld, s. Abschoßgelder.
Abgaben, von auslöndischen Waaren. 18.65.70.— 21.165.— Kommunal-, Privat-, Handels-und Kon-
sumtions-Abgaben von selbigen sind aufgehoben. 18.63. — 19.118. — Kommunikations-Abgaben,
als Rhein-Oktroi-Gefälle, Elb= und Weserzölle 2c. dauern fort. ibid. — Befreiung und Exemtionen von
Abgaben finden nicht statt. 18. 69. — gutsbherrliche, in wie weit solche im Cottbusser Kreise und in
den vormals Königl. Sachsischen Landestheilen noch fortdauern. 19. 23. — Gemeinde= und Privatabga-
ben hören für den Handelsverkehr im Inlande auf. 19. 118. — kltere, deren kheilweise Aufbebung.
20. 130. 137. — besonoerc, in Stelle der Verbrauchsabgaben, für die abgesondert gelegenen Landes-
tbeile. 20. 137. — Erhebungsvolle derselben für die Jahre 1822. bis 1824. 21. 165. seq. — wer-
dentheilweise in Gold= und Silbergelde erhoben. 2I.183. — deren Erhebung in standesherrlichen Bezirken.
20. 89.91.
Abgabenwesen, Einricheung desselben. 18.65. — 19. 97. — 20. 133. 164. — 21. 165.
Ablösungen bäuerlicher Leistungen und Abgaben an die Gutzherrschaften. 20. 175. sed. 191. 197.
— deägl. Kapitalien von Seiten der bäuerlichen Besitzer. 20.191. — bei Gemeinheitstheilungen. 21.
63. ded. — bei Erbzins= oder Erbpachts-Gütern. 21. 77. 83. scq
Abschoß= und Abfahrtsgelder, auch Nachsteuer genannt, gegenseitige Aufhebung derselben mit Braun-
schweig-tüneburg. 19.52. — mitden deutschen Bundesstaaten im Allgemeinen. 18.(Anhang)
154.— Vecrordnung darüber. 19.134. — mit Hessen, (Kur-) 19.1. — mit Hessen-Darmstadt.
18.57. —mit Hessen-Homburg. 19.80. — mit Hohenzollern-Hechingen 19.217.— mit
Hohenzollern = Sigmaringen. 19. 70. — mit Liechtenstein. 19. 76. — mit kippe-
Detmold. 19.53. — mit Reuß von Plauen, jüngerer Linic. 19.71. — Alterer Linic. 19. 72.
— mit Sardinien. 20. 73. — mit Sachsen, Königreich, wegen des Ausdrucks „anhängige
Fi#uc.“ 19. 136. — mit Sachsen-Meiningen. 19.20. — mit Schaumburg-Lippe. 19.32.
— mit Schwarzburg-Rudolstadt. 18. 25. — mit der Schweiz. 18. 1. — mit Sizilien.
18.157. — mit Würtemberg. 18. 8.
Abzugsgelder, persönliche und dingliche, als Auafluß der Erb-Unterthänigkeit im Cottbusser Kreise und
in den vormals Königl. Sächsischen Landestheilen, sind aufgehoben. 19. 21. — S. übrigens
Abschosfgelder.
Adel, (. Reichsadel.
Aequivalentgelder-Angelegenheiten im Herzogthume Sachsen, (. letzteres.
Agnaten, Erbfolgerechte derselben in den Lehen und Fideikommissen, in den jenseits der Elbe gelegenen
Provinzen. 18. 17. — 20. 131.
Akademie der Wissenschaften in erlin, Suspension deren Zensurfreiheit. 19. 229,
a2 Akzise,