Drittes Sachregister. An
Kelbra, Amk, Abkommen doröber mit Schwarzburg-Rudorstodt, 18. (Anhang.) 75. — 19. (Un-
hang.) 97. — Einführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung in selbiges.
19. 246. 247. — Einrichtung des Hypothekemwesens in selbigem. 19. 247. — 20. 10 1. se.
Kesselflicker, Gewerbeskeuer-Entrichtung von selbigen. 20. 162.
Kieler Traktat, zwischen Oannemarkmmd Schweden und Norwegen vom 44. Jan. 131 4. Sti-
pulationen rücksichtlich desselben In Beziehung auf Preußen. 18. (Anhang.) 36 — 40.
Kinder, außereheliche, und späterhin legitimirt, (Mantelkinder) Sutzession derselben im Lehn in den
mit dem Preußischen Staat vereinigten Sächffschen Provinzen. 20. 201. — der Bauern, in Ansehung
deren Erziehung und Bestimmung steht den Gutsherren kein Recht zu. 20. 170.
Kirchen, Verwendung deren Kapitalien zum Ankaufe von Staatsschuldscheinen. 21. 46 — Aufssicht
über selbige in standesherrlichen Bezirken. 20. 95.
Klassensteuer, Einführung derselben nach dem Gesetz vom 30. Mai 1820. 20. 133. 140. seg.
— kann in den Städten durch die Wahl der Mahl= und Schlachtsteucr ersetzt werden. 20. 136. — in
wie weit von selbiger Befreiungen statt finden. 20. 140. — 21. 155. — wird von einzelnen Steuer-
pflichtigen und in der untersten Klasse als Personensteuer entrichtet. 20. 144. — die örtliche Erhebung
derselben liegt den Gemeinden ob. 20.143.— Strafen für Kontraventionenrücksichtlich derselben. 20.142.
— wann solche von Bäckern, Schlächtern und Viktualienhändlern auch neben der Mahl= und Schlacht-
steucr zu entrichten ist. 20. 145. — vermehrte Abstufungen in den Beiträgen zu selbiger. 21. 134.
Kleidung, doppeltfarbige, für Baugefangene in den Festungen. 18. 45.
Klodnitz-Kanal, von Cosel bis Gleiwitz, Regulativ und Tarif zur Entrichtung der Schiffahrt-, Platz-
und Ni-derlag= Gelder Lan selbigem. 20. 29.
Klötze, Ank, tritt Hannover an Preußen ab. 18. (Anhang.) 17.
Kohlen, Holl-, Konsuntionssteuer-Entrichtung von selb-gen. 19. 119. — Aufhebung derselben. 20.136.
Kombaktanten, Nicht-, aus den Feldzügen von 1842. unentgeldliche Verleihung des Bürgerrechts an
selbige. 19. 217.
Kommissarien, “ dischäflice, Haltung der Gesetzsammlung und des Regierungs= -Amtsblatts von
selbigen. 19. 149.
Komuision im Minlzertm bes Innern, für das Provinzlal= und Kommunal-Schuldenwesen. 21. 453.
S. auch General-Kommissionen.
Kommifss onsgeschäfte, Gewerbestcuer= Enrichtung von selbigen. 20. 148. 158.
Kommunal-Bebörden, deren Ver#flichtungen bei Erhebung der Gewerbesteuer. 20. 152. 153.
Kommunal- Lasten, Verhaltnisse der Standcsherren rücksichtlich derselben. 20. 91.
Kommunal-Schuldenwesen, letzteres.
Kommunal-, s auch Gemeinde #kr. 2c.
Kompensations-Anerkenntnisse, über die vom 1sten März 1812. bis ##sten Jame#ar 1843. gemachten
Kriegs-Lieferungen und Leistungen, Präklusions-Termin für selbige. 20. 111.
Kompetenzgelder „ geistliche und weltliche, in den polnischen Provinzen, Berichtigung deren Rückstände.
19. 2
Komichr. kaufmännische, Gewerbesleuer-Entrichtung von selbigen. 20. 148.
Konfiskate, bei Zoll- und Steuer-Defraudationen, deren Verwendung. 20. 31. — öffenslicher geld-
werthen Papiere, wegen nicht berichtigter Vermögenssteuer, Verfahren rücksichtlich derselben. 20. 44.
— bei Uebertretungen des Mahl= und Schlachtsteuer-Gesetzes. 20. 147.
Konkurs, Berichtigung der laufenden Hypotheken-Zinsen während desselben. 20. J4.
HKonsumtlonssteuer, deren einstweilige Fortdauer in den wesilichen Provinzen. 18. 143. — deren An-
rechnung bei der Nachsteuer. ibid. 144. — Aufhebung derselben. 20. 136.— Land- b vom Schlacht-
vieh in den alten Provinzen. 19. 118. — wird aufgehobrn. — 20. 36.
Kontrakte, s. Verträge.
Kontraventionen, s. Steucr= und Zoll-Defraudationen. Kon-