Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

de ce Royanme. Ces tribunaux ne 
Pourront par Conséquent non plus 
faire arrét de cechef sur les Proprié- 
tés, due lessusdits Cablissemens bos- 
sedent ou acquerroient en Pologne, 
et un pareil arrét, füt-il déja fait, 
sera incessament levé. 
Art. II. Les sujets polonois qui 
Posséderoient destitres propresafon- 
der des Drétentions de la nature de 
celles, dont il est dquestion. dans ar- 
tiche precédem, les remetttont àä leur 
Gouvernemen2, dui les adressera au 
Alinistre de Sa Nlajesté linpériale et 
Royale près Saweajestele Roi debrusse, 
afin dur ce Mmistre les présente di- 
rectement au Cabinet de Berlin. 
Ar #. III. Le Gouvernement prus- 
sien fera droit à ces reclamations, des 
du’ellex auront été reconnues légi- 
times et tondées, et en tant qu’elles 
Portent sur des obligations, dui re- 
tomberont: 
des arrangemens du’il va prendre avec 
Ie Gousernement autrichien 
PPexé##ution délinitive du traité de Ber- 
lin de 1712. Les sueils polonois qui. 
Poseedent des créances de ce genre, 
s oit en premiere, 
tout Ccomme les sujets Drussiens, dont 
les prétentions appartiennent à la 
mént classe. 
Ari. IV. Les dispositions conte- 
nues dans les artiches II. et III. de la 
PDrsente convemtion entreront en vi- 
Bucur; d.s.duerle partaeà laire entre 
Ia · P usse et PAutriche, des dettes de 
la. dilesic „ sera ellcctu.3 
Art. V., I estentendu, due les 
süputlations arrétées par les articles. 
128.— 
4 sa# charge en vertu- 
pour 
soit en seconde 
main, ou moyennant des ventes ulté- 
ri ures, serom mrait s sousice rapport, 
Gericheshöfe des genannten Königreichs 
nicht unrerworfen seyn. Oiese Gerichte 
können daher auch nicht aus solchem 
Grunde auf das Eigenthum, welches die 
gedachten Anstalten in Polen besitzen, 
oder was sie daselbst erwerben möchlen, 
Beschlag legen, und wo ein solcher Be- 
schlag bereits angelegt wäre, soll er sofort 
aufgehoben werden. 
Art. II. Die Polnischen Untertha- 
nen, welche Rechtstirel besitzen möchten, 
die geeignet wären, Forderungen solcher 
Art, als wovon in dem vorhergebenden 
Arkikel die Rede ist, zu begründen, wer- 
den sie ihrer Regierung übergeben, welche 
sie dem Minister Seiner Kaiserlichen und 
Königlichen Majestät bei Seiner Majesict 
dem Konige von Preußen zintellen wurd, 
damit deeser Minister sie unmittelbar dem 
Berliner Kabinette vorlege. 
Art. III. Die Preußische Regierung 
wird diesen Ansprüchen, sobald ie als. 
rechtmäßig und gegründet werden aner- 
kannt worden seyn, und soweit sie Ver- 
binolichkeiren zum Gegenstande haben, die 
bei den Vereinbarungen, welche sie dem- 
nächst mit der Oesterreichschen Regierung 
zur endschaftlichen Ausführung des Ber- 
liner Verltrags von 17.42. treffen wird, 
auf sie fallen werden, Rech't widerfahren 
lassen. Oie dergleichen Schuldvercchrei- 
bungen in erster oder in zweiter Hand, 
oder vermittelst weiterer Veräußerungen, 
besitzenden Polnischen Unterthanen sollen 
in dieser Hinsicht ganz wie die preußischen 
Unterthanen, deren Forderungen in die- 
selve Klasse gehôren, behandelt werden. 
Art. IV. Oie un llren und lll#e#n 
Artikel dieser Konvemiion enthaltenen Be- 
stimmungen. ktreten in Kraft, sobald die 
zwischen preutzen und Oestreich vorzuneh- 
mende Theilung der schlesischen Schulden. 
wire bewerkstelligt worden seyn.. 
Art. V. Verstanden in, daß die in. 
dem Ilten, Ullen und IVien Artikel die- 
fer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.