25
Gesetz Sammlung
fuͤr die
Königlichen Preußischen Staaten.
–—. —
No.
6 —
(No. 1235.) Declaration pour terminer le
dillerend qdui s'est éleve sur le district de
la Leyen. Du 11. Juin 1827.
L. Gouvernement Prussien et le
Gouvernement Français sont conve-
nus de terminer le dillérend qui s'est
élevé relativement au district de la
Leyen, situé entre la Sarre et la Blies
et composé des villages Klein-Blit-
tersdorf, Auersmachern, des hameaux
de llanweiler, Rilchingen ei de la
ferme de Vintringer llol, par la
transackion contenue dans les arti-
ches suivans:
Anr. 1. La Prusse reste en pos-
#se Sion du district de la Leyen, ei la
France renonce formellement à toute
Prétenton qu'elle pourroit former
sur ce mémee district.
Anr. 2. La France accepte
comme compensation des préten-
tions, qu’elle avoit formées sur le
district de la Leyen d'’après le sens
littéral du traité de Paris du 20. No-
vemb’re 1815., les villages de Merten,
Biblingen, Flatten et Gongelfangen
avec leurs banlieues.
Anr. 3. La cession des villages
la France sera eflectuée le plutöt
Possible et sans attendre que la dé-
marcation délinitive des frontieres
Soit terminée.
Jahrgang 1830.— (No. 1235 — 1236.)
(No. 1235.) Erklärung wegen Beseitigung der
Differenz, die sich rücksichtlich des Lepenschen
Distrikts erhoben hat. Vom 11. Juni 1827.
Des Preußische und das Französische
Goiwernement sind mil einander überein-
gekommnen, die entstandene Oifferenz wegen
des zwischen der Saar und Blies bele-
genen, aus den Oörfern Klein-Blitters-
dorf, Auersmachern, den Weilern Han-
weiler, Rilchingen und dem Pachthofe
Vintringer Hof bestehenden Leyenschen
Distrikts durch den in den nachfolgenden
Artikeln enthaltenen Vergleich zu beseitigen.
Art. 1. Preußen verbleibt #n Be-
sitze des Leyenschen Distrikts und Frank-
reich entsagt förmlich jedem Anspruche auf
den in Rede stehenden Distrikt.
Art. 2. Als Entschädigung für die
Ansprüche, welche Frankreich nach dem
Worktlaute des Pariser Friedens-Vertrages
vom 20sten November 1815. auf den
Lepenschen Distrikt gemacht hatte, erhält
Letzteres die Obrser Merten, Biblingen,
Flatten und Gongelfangen mit keren
Weichbilden.
Art. 3. Die Uebergabe dieser Dörfer
an Frankreich soll sobald als möglich und
ohne die Beendigung der desinitiven Grenz=
Regulirung abzuwarten, geschehen.
F
(Ausgegeben zu Berlin den 17ten April 1830.)