ties contractantes sont convenues, par
rapport aux droits de navigation sur
ce fleuve, des dispositions- uivanles:
A. Sa Hlajestée le Roi de Prusse
consent à foirc participer les bälimens
Néerlandais à tous les avantages ac-
cordés sur la partie Prussienne du
Rhin aux bätimens Prussiens et à ceux
dui leur sont assimilés.
En conséquence
I. Les bätimens Néerlandais joui-
ront pour leurs chargemens Tunc en-
tière franchisc des droits determinés
au tarlf C. anned à la Convenlion
de Blayencc du 31 Mars 1831:
a) pour Tesxportalion de Prusse,
soit à la remonte soit à la descente,
de lous les cbjels indigönes ou bien
de ceux qui, ayant acquitte les droits
Tentrée, se trouvent en libre circu-
lalion;
b) pour le transport objets duel-
conques dun port Prussien du Rhin
à l’autre;
c) pour importalion Fobjets de
provenance Glrangrc sur la parlie
Prussienne du Bhin, destinés pour la
consommation, soit quls viennent
directement de Telranger, soil quils
arrivenl sous contröle administratif
Tun des Etals appartenant à lasso-
ciation allemande de douances;
0) pour le transporl Jobjets non
Trépulés Joulremer, pouvant circuler
librement et embarqucs, soit dans un
endroit Prussien au dessus de Coblence,
(No. 1809.) Jahrgang 1837.
117
kontrahirenden Theile in Betreff der
Schiffahrtsabgaben auf diesem Strome
zu folgenden Bestimmungen Sich ver-
einigk:
A. Seine Majestät der König von
Preußen bewilligen, die Niederländischen
Schiffe an allen Vortheilen Theil neh-
men zu lassen, welche auf dem Preußi-
schen Theile des Rheinstroms den Preu-
ßischen und den diesen gleich gestellten
Schiffen bewilligt sind.
Demgemäß sollen
I. Die Niederländischen Schiffe
für ihre Ladungen gänzliche Freiheit von
dem in dem Tarif, welcher der Main=
zer Konvention vom 31. März 1831.
unter Lit. C. angehängt ist, festgesetzten
Nheinzolle genießen:
a) bei der Ausfuhr aus Preußen,
stromauf= oder stromabwärts, aller in-
ländischen oder ausländischen Gegen-
stände, die sich im freien Verkehr be-
finden;
b) bei dem Transporte aller Ge-
genstände aus einem nach einem ande-
ren Preußischen Rheinhafen;
D) bei der Einfuhr ausländischer
Gegenstände auf der Preußischen Nhein-
strecke zum Verbrauche; sie mögen nun
direkt aus dem Auslande, oder aus den
zum Deulschen Zollvereine gehörigen
Staaten unter Steuerkontrolle kommen;
r bei dem Transporte der im freien
Verkehr befindlichen Gegenstände nicht
überseeischen Ursprungs, welche entweder
in einem oberhalb Koblenz belegenen
u
Preußi-