12 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840.
Beamte, (Fortk.)
38. 378. — Staats= und Kommunalbeamte sind zur Unterstützung der zum Zollschutze aufgestelleen
Grenzwache verpflichtet. (Zollges. v. 23. Jan.) 38. 37. — Befugnisse derf. (Zollord. v. 23. Jan.)
38. 69. — mittelbare, im Dienste der Kommunen und anderer Korporationen stehend, Anwendung
der in den 5#. 366— 504. Tit. 20. Thl. II. des A. b. R. gegen die Verbrechen der Diener des
Scaats, namentlich auch gegen Kassenverbrechen (H#. 418 — 457.) enthaltenen Serafgesetze auf die-
selben. (A. K. O. v. 24. Dez. 1837.) 38. 9. — siehe auch Magistrats-Unterbeamte, desgl. Neben-
ämter, Untersuchungen, Aggravations-Rechtsmittel rc.
Begleitscheine, bei Waarentransporten und Versendungen, deren Ausfertigung und Kontrolle. Goll-
ordn. v. 23. Jan.) 38. 51. 54. — Erlaß und Bekanntmachung eines speziellen Regulativs über
deren Ausfertigung. (Zollordn. v. 23. Jan.) 38. 54. (F. da.) — zur Ertheilung und Erledigung
ders. sind Neben--Zollämter ohne Ministerial-Genehmigung nicht ermächtigt. (Zollordn. v. 23.Jan.) 38.67.
Begnadigungsrecht, dessen Ausübung gegen Zoll-Kontravenienten im Verkehr unter den gollverein-
ten Staaten. (Ubereink. mit Hannover, Oldenburg u. Braunschweig v. 1. Nov.) 37. 187. 193. 196.
Begräbnißplätze (Kirchhöfe), deren Befreiung von der Grundsteuer in der Rheinprovinz und West-
phalen. (G. v. 21. Jan.) 39. 31.
Bekanntmachungen, (. Publikation, Amtsblätter, Aufgebot rc.
Beköstigung, rückständige Forderungen der Gast= und Speisewirthe für dies. verfähren nach 2 Jahren.
(G. v. 31. März.) 38. 249.
Beleidigungen, (Injurien), Aufbringung der durch Untersuchungen wegen ders. oder später durch Ein-
legung eines Rechtsmictels veranlaßten Kosten bei erfolgtem Verzicht. (A. K. O. v. 21. Okt.) 37.
148. — von Militairpersonen gegen Civilpersonen, Untersuchungs= und Strafoerfahren rücksichrlich
ders. (A. K. O. v. 22. Okt.) 36. 307. — gegen Wachen und im Dienste begriffene Militairperso-
nen, deren Bestrafung in Neuvorpommern und Rügen. (V. v. 18. Mai.) 39. 216. — gegen Zoll-
beamte in rechtmäßiger Ausübung ibres Ames, deren Stirafbarkeit. (G. v. 23. Jan.) 38. 84. —
siehe auch Injurien = Sachen; desgl. Ehrenkränkungen.
Belgien, Königreich, Vertrag mit dems. wegen gegenseitiger Auslieferung slüchtiger Verbrecher. (Ver-
trag und Deklaration v. 29. Juli.) 36. 221.
Benefizial-Erben, Befugniß derselben, über die zum Nachlasse gehörigen Grundstücke und Gerechtig-
keiten eben so, wie über die beweglichen Sachen, zu verfügen. (V. v. 28. März.) 40. 103. — Be-
richtigung des Besitztitels rücksichtlich dersf. und Aufhebung der desfallsigen beschränkenden Bestim-
mungen des Allg. L. R. Thl. I. Tit. 9. 5#. 447 —. 451. und der Allg. Ger. Ordn. Thl. I. Tit. 50.
6. 280. (ebendas.) S. 103. 104.
Benefizien, aus öffentlichen Fonds, von Korporationen, Kirchen 2c. für Studirende, deren Verlust
wegen Theilnahme an verbotenen Studentenverbindungen. (G. v. 7. Jan.) 38. 14.
v. Bennigsensche Obligationen, s. Königsberger Stadt-Obligationen.
Bergbau, (Poch= und Waschwerke), die vorläufigen Untersuchungen wegen der dabei sich ereignenden
Unglücksfälle gehören vor die Berggerichte. (Regl. v. 13. Juli, A. K. O. v. 12. Okt.) 37. 135.147. —
Verjährungsfrist für Schadensersatzforderungen aus Veranlassung desselben. (Dekl. v. 31. März.)
38. 252. — im Bergamts-Bezirke Siegen, zwangsweise Abtretung von Grundeigenehum und erfor-
derlichem Wasserlauf für deä., gegen vollständige Entschädigung. (A. K. O. v. 13. Nov. 1838.) 39. 2.
Pergeigenthum, Prozesse über dasselbe und über die dabin gehörigen Gegenstände, gebören vor die
Berggerichte. (Regl. v. 13. Juli, A. K. O. v. 13. Okt.) 37. 135. 136. 147. — desgl. Subhasta-
tionen von dems. S. 136. — des#zgl. Arrest-Anlegung und Erekution. S. 136.
Berggerichte, Kompetenzbestimmungen derselben in allgemeiner Anwendung des H. 2. des Reglements
für das Berggericht zu Siegen v. 13. Juli 1837. (A. K. O. v. 12. Oft.) 37. 135. 136. 147. —
in Strafsachen. S. 135. — in streitigen Civilsachen. S. 135 f. — in nicht streicigen Civilsachen.
S. 136. — dens. steht das Erkenntniß in Civilsachen ohne Einschränkung, in den Untersuchungssachen
aber