14 Sachregister. 1843.
Emsschifffahrt, (Fort#l.)
ver v. 13. März 43.) 231—251. — Erhaltung und
Verbesserung der Schisfbarkelt der Ems und Beför,
derung des Verkehrs. (ebendas. Art. 1—6.) 231—234.
— Betrieb ders. und begitlmation zu solcher. (eben-
das. Art. 6.) 233, — Abgaben und Gebühren auf
der Ems. (ebendas. Art. 7—39.) 234—243. — Zoll=
richter und Ausfährung des obigen Vertrags. (eben,
das. Art. 40—43 ) 243. 244.
Emszoll, dessen Erhebung als Schifffahrtsabgabe.
(Vertrag mit Hannover v. 13. März 43. Art. 7—
39.) 234—243. — Gewichtsbestimmungen behufs der
Mrechmune, desselben. (ebendas. Art. 9. und 20.) 234.
253. — Quittungs. Schema für dessen Ent-
— *“* Art. 21.) 238. 239. 254. — Un,
tersuchungs= und Strafverfahren bei Defrauden des-
selben. (ebendas. Art. 30. und 10.) 241. 24.
Enten, wilde, Strase von 2 Thlr. für das Tödten
oder Einsangen einer solchen während der Jagd,
Schonzeit. (V. v. 9. Dezbr. 12.) 3.
Eutlassungs-Urkunden, deren Ausstellung über den
Perlust der Eigenschaft als Preußischer Unterthan.
(G. v. 31. Dezbr. 42. 6. 16—21.) 17. — erstrecken
sich zuglelch auf die Ehescauen und die noch unter
v#terlicher Gewalt stehenden minderjährigen Kinder.
(ebendas. F. 21.) 17.
Entschädigung, siehe Schadenersatz.
Entwässerungsanlagen, deren Ausführung im Al-
lensteiner Kreise durch dessen Kreiskorporatlon. (Sta,
tur für dies. v. 15. und Allerh. Bestät-Urkunde v.
30. Mai 43.) 273—288. — (. auch Bewässerungs=
anlagen.
-- Grundstücke, Berpfiichtung der Guts.
herrschasften zur Armenpflege rücksichtlich ders. (G. v.
31. Dezbr. 42. 9. 6.) 9. — mit Ausnahme, wenn
solche Trennstücke mit einer Gemeinde verelnigt, oder
daraus eine eigene Gemeinde geblldet wird. (ebendas.
5. 6.) 9#.
Erde, deren Einwersen in Flüsse muß ein Jeder sich
enthalten. (G. v. W. Febr. 43. s. 4.) 32. — in wie
sern deren Einkarren und Einschwemmen zur Anlage
von Wiesen (Wiesenbrechen) gestattet ist. (ebendas.
. 5.) 42.
Ersfindungen, neue, im Gebiete der Industrie, über,
einkunst der zum Zoll und Handelsvereine verbun-
denen Regierungen wegen Ertheilung von Patenten
oder Privileglen zur ausschlietlichen Benutung jener.
(v. 21. Sept. 42. und Minist. Bekanntmachung v.
29. Juni 43.) 265—267. — desgl. für Einführungs-
patente behuss der Übertragung. ausländischer Ersin,
Erftudungen, (Fort#.)
dungen. (ebendas.) 265. — In wie fern dergl. Datente
auf die Verbesserung eines schon bekannten oder eines
berelts patentirten Gegenstandes erthellt werden können.
(ebendas. Art. II.) 266. — Aus#bung der durch solche
Patente erworbenen Rechte. (ebendas. Art. UI. IV.
und V.) — in wie fern ertheilte Patente zurückge-
nommen werden können. (ebendas. Art. VI.) 267. —
öffentliche Verkündung der Patente in den zu amt-
lichen Mitthellungen bestimmten Blättern und ge-
genseitige Mittheilung jährlicher Verzeichnisse unter
den Vereinsregierungen. (ebendas. Art. VII. und
VIII.) 267.
Erkenntulsse, erster Instanz, Verfahren bei Einle-
gung des Rechtemittels gegen dies. (V. v. 21. Juli
43. 9. I.) 291. — Attestirung der Rechtskrast der,
selben von dersenigen Behörde, bei welcher das Rechts,
mittel angebracht worden ist. (ebendas. g. I.) 291.—
bierdurch werden der §. 10. der Verord. v. 5. Mat
1838. und die Order v. 19. März 1830. aufgehoben.
(ebendas. g. 3.) 294. — der Untergerichte in Baga-
tellsachen, die rücksichtlich des Rursverfahrens ge,
gen dies. in der A. K. O. v. 8. Aug. 32. Nr. 2.
enthaltene Bestimmung wird aufgehoben. (ebendas.
(. 3.) 294. — in der Appellatlons Instanz, deren
Insinuation durch diesenige Behörde, bei welcher das
Rechtsmittel anzubringen ist. (ebendas. c. 3.) 294. —
abschriftliche Mierheilung ders. an die Mandgsarien
kann durch den Appellationsrichter unmittelbar er,
solgen. (ebendas. g. 2.) 294. — wegen Bettelus, de-
ren Abfassung in dem Bezirke des Appellationsge-
richtshofes zu #n dutch die ollzelgerichte. (G. v.
6. Jan. 43. . 2
Erzbisthaum Bein, — Kuratstellen in dem-
selben, siehe diese.
Exekutionen, Freilassung des für die Schuldner, de-
ren Ehegatten und der bei ihnen lebenden Kinder
nsthigen Bertwerks, bei Vollstreckung aller Arren
ders. (V. v. 13. Okebr. 43.) 336. — in Wochselpro=
zessen, deren Vollstreckung in das Vermögen von Ak%
tiengesellschaften. (G. v. 9. Novbr. 43. & 9.) 333.
— wegen rückständigen Melloratlonszinses im Allen-
Keiner Krelse. (Statut v. 15. Mal 6. 17. und Mllerh.
Bestär., Urkunde v. 30. Mal 43.) 276.
Exekutionsgehühren, in der Rheinprovinz, deren
Liquidation und Aufbrungung. (B. v. 24. Novbr. 43.
H. 37. und 38.) 463. f. — Tatif fuͤr dieselben. (v.
24. Movbr. 43.) 466. f.
Exeknttons--Ordunng,für die Rheinprevinz, we-
hen Beltrelhung der direkten und indirekten Stevern
und anderer oͤffentuichen Abgaben und Gelllle in der
ælben.