16
Differenzialzölle, (Forts.)
Fortdauer. (Handels= u. Schifffahrtsvertrag v. 23. Juni
45. Art. 5.) 661.
Dismembrationen, von Grundstücken, siehe Parzel-
lirungen.
Dispacheurs, deren Geschäfte dürfen nur von den als
solche konzessionirten Personen betrieben werden. (Gew.=
Ord. v. 17. Janr. 45. §. 51.) 51. — Befähigung,
Zahl und Betrieb ders. nach bisherigen oder noch zu er-
lassenden Vorschriften. (ebend. §. 53.) 51. — Stellver-
tretung für dies. (ebend. §. 63.) 56. — Verfahren bei
verschuldeter Zurücknahme der deuf. ertheilten Bestallung.
(ebend. §6. 71—74.) 54. 55. — Taxen für deren Ge-
werbebetrieb. (ebend. §. 93.) 68.
Dispensationen, kirchliche, deren Ertheilung in den
bisher den Regierungen (nach §S. 2. Nr. 10. der Konsl-
storial = Instruftion v. 23. Oktbr. 17.) nachgelassenen
Fällen gehört nunmehr zum Ressort der Konsistorien.
(V. v. 27. Juni 45. 8. 1. Nr. 6.) 441. — letztere
können diese Dispensationsbefugniß unter Genehmigung
des Ministers der geistl. Angelegenheiten den Superin-
tendenten delegiren. (ebend.) 441.
Dispositionsfähigkeit, ist zum selbstständigen Be-
triehe stehender Gewerbe erforderlich. (Gew.-Ord. v.
17. Janr. 45. §. 16.) 44.
Divisionsgerichte, aus dem Kommandeur der Division
als Gerichtsherrn und den Divistons-Auditeuren beste-
hend, Kompetenz ders. (Milit.-Straf-G. Thl. II. 68. 22.
23. 26. u. 28.) 334. 335.
Dobensischerei,, Anordnungen für dieselbe. (Fischerei-
Ord. für das kurische Haff v. 7. März 45. F. 22.) 145.
Dokumente, durch Brand in dem Jahre 1844. bei dem
Land= und Stadtgerichte zu Medebach vemichtet, Anord-
nungen für deren Wiederherstellung. (A. K. O. v. 11.
Juli 45.) 501. — (. auch Urkunden.
Dollmetscher, deren Zuziehung bei Aufnahme von No-
tariats-Instrumenten und Urkunden in fremden Sprachen.
(G. v. 11. Juli 45. 9§. 24—35.) 491—493. — desgl.
bei militairgerichtlichen Untersuchungen. (Milit.-Straf-G.
Thl. H. §. 96.) 347.
Domainen, vormals reichsständischer Familienhäupter,
Eidesleistung in Prozessen über solche durch einen ihrer
Beamten. (A. K. O. v. 3. Janr. 45.) 37. — . auch
landesherrliche Grundstücke.
Domanialgefälle,, deren exekutivische Beitreibung in
der Provinz Westphalen. (V. v. 30. Juni 45. 8. 1.
Nr. 9.) 445.
Dorfordnungen, besondere, für einzelne oder mehrere
Gemeinden in der Rheinprovinz zur Ergänzung und nähe-
ren Bestimmung der Vorschriften der Gemeinde-Ord. in
ders. v. 23. Juli 45. (das. §s. 11.) 525.
Sachregister.
1845.
Desicherg Amt, mit dem Besitze gewisser Grund-
stücke verbunden, Anordnungen für deren Verwaltung bei
Parzellirungen der letztern. (G. v. Z. Janr. 46. F. 16.)
29. — desgl. bei neuen Ansiedelungen und Anlegung
von Kolonien. (ebend. 85. 206. und 31.) 30. 31.
Dorfsvorsteher (Bauerschaftovorsteher), deren Bestel-
lung für einzelne Theile der Gemeinden in der Rhein-
provinz. (Gemeinde-Ord. v. 23. Juli 45. S. 77.) 542.
Drechsler, in Holz und Horn, Befugniß und Befähigung
ders. zur Haltung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer
Innung und Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung.
(Gew.-Orb. v. 17. Janr. 45. S8§. 131—133. 162—107.)
65. 66. 72. 73. — in wiefern von letzterer entbunden
werden kann. (ebend. 86. 106. 132.) 61. 66.
Druckschriften, politischen Inhalts, nicht über 20 Bo-
gen stark und außerhalb der deutschen Bundesstaaten in
deutscher Sprache erschienen, dürfen ohne Genehmhaltung
der betreffenden Regierung nicht zugelassen und ausgege-
ben werden; der darüber gefaßte Bundesbeschluß v. 5.
Juli 32. hat fortan auch in den Provinzen Preußen und
Posen Gesetzeskraft. (V. v. 5. Dezbr. 45.) 831. f.
Duelle, s. Zweikämpfe.
Düngpulverfabriken, zu deren Anlegung bedarf es
einer besondern polizeilichen Genehmigung. (Gew.-Ord.
v. 17. Janr. 45. §. 27.) 40. — Verfahren mit Ge-
suchen um die Ertheilung der letz. (ebend. §§. W.36.)
46—48. — Fristbestimmung für deren Benutzung. (ebend.
SS, 66—68.) 33. 54. — Untersagung der letz. (ebend.
Ss. 69. 70.) 64.
Durchgaugs= (Durchfuhr-) Abgabe, deren Erhebung
nach dem Zolltarif für die Jahre 1846., 1847. u. 1848.
(v. 10. Oktbr. 45.) 646—649. 652. — Erlaß oder
Ermäßigung ders. in den Staaten des Zoll= und Steuer-
vereins zur Erleichterung der gegenseitigen Verkehrsver-
hältnisse. (Vertrag v. 16. Oktbr. 45. Art. 7. nebst Über-
einkunft (VI.) von dems. Tage.) 688. 707— 720. — er-
mäßigte, durch die A. K. O. v. 3. Män 43., deren
Beibehaltung von dem auf der Weichsel und dem Niemen
ein= und durch die Häfen von Danzig, Pillau oder Memel
ausgehenden Getraide, während der Tarifperiode von
1846. bis 1848. (A. K. O. v. 24. Novbr. 45.) 748.
— deren Regulirung und Erhebung auf der Eisenbahn-
Verbindung zwischen Berlin und Hamburg. (Art. 21. u.
22. des Staatsvertrages v. 8. Novbr. 41.) 201. 202.
Durchmarsch= und Etappen-Konvention, mit.
dem Großherzogthum Oldenburg in Beziehung auf
das Fürstenthum Birkenfeld unterm 28. Septbr. 1818.
abgeschlossen, unterm 22. Aug. 1831. erneuert und mit.
dem 1. Oktbr. 1841. abgelaufen, deren Erneuerung, resp.
Modifkation auf fernere 10 Jahre, v. 1. Oktbr. 1845.
ab.