— 194 —
ten Pfandbriefes zu entrichtenden Depositalzinsen treten hier die dem
Inhaber unverkuͤrzt zu Gute gehenden Zinsen des Ersatzbriefes.
S. 25.
Umlauf der Pfandbriefe.
Da die Pfandbriefe nicht auf die Namen besiimmter Gläubiger lautend,
sondern auf jeden Inhaher ausgefertigt werden, so sinden wegen der Eigen-
thumsübertragung, der Vindikation, des Aus= und Wiederinkurssetzens dersel-
ben die gemeingesetzlichen Beskimmungen über die auf jeden Inhaber lautenden
Papiere auch auf diese Neuen Pandbriefe Anwendung.
S. 20.
Deposirion.
Pfandbrief-Inhaber, welche ihre Pfandbriefe unter Zurückhaltung der Zins-
Kupons bei der Landschaft niederlegen, empfangen über das Deposikum eine
auf ihren Namen lautende Depositalrekognition und haben an Deposttalgebüh=
ren gleich bei der Niederlegung eines Pfandbriefkapitals bis zur Höhe von
1000 Rchlr. Twnig Silbergroschen und für jedes fernere volle Tausend wie-
der zwanzig Silbergroschen zu entrichten.
. 27.
Umfertigung der Pfandbriefe.
Pfandbriefe, welche durch Vermerke, Beschädigung oder Befleckung zum
Umlauf ungeeignek geworden sind, gleichwohl aber die wesentlichen Kriterien
der Aechtheit und Idemität, namlich die Bezeichnung der Serie, der Nummer,
des Kapitalbetrages, der ausfertigenden Generallandschaft und den Vermerk
der Kontrolkommisston annoch erkennen lassen, — werden auf Verlangen des
Inhabers nach dem Gesetze vom 4. Mai 1843. (Gesetzsammlung 177.) gegen
Erstattung der baaren Auslagen, einschließlich der Schreibegebühren, und zwar
unter denselben Nummern und über dieselben Beträge umgefertigt.
Ebenso werden für völlig vernichtete Pfandbriefe, wenn die Thatsache
der Vernichtung in einer jeden Zweifel und jede Ungewißheit ausschließenden
Art und Weise nachgewiesen worden, andere Eremplare unter denselben Num-
mern und über dieselben Beträge gegen Erstattung der Auslagen ausgeferkigt.
Ob der vorerforderte Beweis geführt sei, bleibt lediglich der Beurkheilung der
Landschaft vorbehalten.
Wenn dieser Beweis nicht geführt worden, — oder wenn in dem vor-
hin gedachten Falle der Beschädigung die wesentlichen Kriterien des Pfandbrie=
fes nicht mehr erkenntlich sind, sowie in allen Fallen, wenn der Pfandbrief
dem Inhaber entwendet oder sonst abhanden gekommen ist — findet eine Aus-
fertigung nur nach vorgängigem Aufgebot und gerichtlicher Amortisation dessel-
ben (F. 28.) und in diesem Falle immer unter neuer Nummer siakt. ¾l2
. 28.