Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

— 400 — 
(Nr. 3316.) Privllegium wegen Ausgabe von 400,000 Rthlr. fuͤnfprozentiger Prioritaͤts- 
Obligationen der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft an Stelle 
der nach der Genehmigungs-Urkunde vom 9. Juli 1847. kreirten Stamm- 
M-tien im Betrage von 372,200 Rithlr. Vom 11. September 1850. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 2c. 
Auf den Antrag der unterm 23. September 1837. von Uns bestätigten Düs- 
seldorf= Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft, nämlich: 
„derselben unter Aufhebung des Statut-Nachtrags vom 9. Juli 1847. 
(Gesetz-Sammlung Seite 299.) zur Verbesserung der Bahn und deren 
Betriebsmittel anstatt der zweiten Serie der Stammaktien die Aufnahme 
eines Darlehns von 400,000 Rehlr. Kurant, geschrieben 
„vierhundert tausend Thalern“ 
gegen Ausstellung auf jeden Inhaber lautender und mit Zinskupons 
versehener Obligationen, jede zu 100 Rthlr., geschrieben: „Einhundert 
Thalern“ zu gestatten,“ 
ertheilen Wir unter Aufhebung des Statut-Nachtrags vom 9. Juli 1847. in 
Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit des Unternehmens und in Gemäßheit des 
g. 2. des Hesas vom 17. Juni 1833. wegen Ausstellung von Papieren, 
welche eine Zahlungsverpflicheung an jeden Inhaber enthalten, durch gegen- 
wartiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der 
gedachten Obligationen unter nachstehenden Bedingungen: 
G. 1. 
Die zufolge des fünften Nachtrags zum Statut der Düsseldorf-Elberfel- 
der Eisenbahn-Gesellschaft zur Erweiterung und Werbesserung des Unternehmens, 
Vergrößerung der Stations-Anlagen, Vermehrung der Transportmittel 2c. 
kreirken 3722 neue Stammaktien werden vernichtet und an deren Scelle Prioritäts= 
Obligationen im Gesammtbetrage von 400,000 Rthlr. ausgegeben. 
. 2. 
Die Obligationen, jede im Betrage von 100 Rthlr., werden unter fort- 
laufenden Nummern von 1. bis 4000. gegen Einzahlung des Betrages nach 
dem sul A. beigefügten Schema auf röthlichem Papier mit schwarzem Druck 
stempelfrei ausgegeben und erhalten Zinskupons nach dem Schema sulb B. 
auf röthlichem Papier mit schwarzem Druck jedesmal auf 6 Jahre. 
Die Obligationen erhalten zur Unterscheidung von den bereits ausgege- 
benen 10,000 Stück (4 Prozent Zinsen tragenden) die Bezeichnung „Zweite 
Serie“ und es wird auf deren Räckseite dieses Privilegium abgedruckt. 
g. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.