Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

— 135 — 
Vierzehnter Titel. 
Zweikampf. 
K. 14. 
Die Herausforderung zum Zweikampfe mit tödtlichen Waffen, sowie die 
Annahme einer solchen Herausforderung, wird mit Einschließung bis zu sechs 
Monaten bestraft. 
g. 165. 
Einschließung von zwei Monaten bis zu zwei Jahren tritt ein, wenn 
die Herausforderung ausdrücklich dahin gerichtet ist, daß einer von beiden Thei- 
len das Leben verlieren soll, oder wenn diese Absicht aus der gewählten Art 
des Zweikampfes erhellet. 
K. 166. 
Diejenigen, welche den Auftrag zu einer Herausforderung übernehmen 
und ausrichten (Kartellträger), werden mit Einschließung bis zu sechs Mona- 
ten bestraft. 
G. 167. 
Die Strafe der Herausforderung und der Annahme derselben, sowie die 
Strafe der Kartellträger fällt weg, wenn die Parteien den Zweikampf vor 
dessen Beginne aus eigener Bewegung aufgegeben haben. 
. 168. 
Der Zweikampf wird mit Einschließung von drei. Monaten bis zu fünf 
Jahren bestraft. Z 
Ist einer von beiden Theilen getödtet worden, so tritt Einschließung von 
zwei bis zu zwölf Jahren ein. 
S. 169. 
Wer seinen Gegner in einem Zweikampfe tödtet, welcher den Tod eines 
von beiden Theilen herbeiführen sollte (I. 165.), wird mit Einschließung von 
drei bis zu zwanzig Jahren bestraft. 
g. 170. 
Ist ein Zweikampf ohne Sekundanten vollzogen worden, so kann die 
sonst begründete Strafe um die Hälfte, jedoch niemals über die Dauer von 
zwanzig Jahren, geschärft werden. 
§S. 171. 
Ist eine Tödtung oder körperliche Perlezung mittelst vorsätzlicher Ueber- 
tretung der vereinbarten Regeln des Zweikampfes bewirkt worden, so ist der 
Uebertreter, sofern nicht nach den vorhergehenden Bestimmungen eine härtere 
(r. 3875.) 19. Strafe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.