Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

— 609 — 
Article II. 
Sa Majestẽé le Roi de Sardaigne con- 
sent à étendre aux Etats du Zollver- 
ein à partir du 1. Juin 185 fl. les re- 
ductions de douane accordées par la 
Sardaigne à la France, à la Belgique 
et à DAngleterre par les traitées con- 
clus avec ces Puissances sous la date 
des 5. Norgembre 1850., le 24. Janvier 
et le 27. Février 1851. 
Article III. 
Les deux llautes Parlies contrac- 
tahtes se résertrent de prendre de 
concert des mesures propres à favo- 
riser Tetahlissement Tune ligne de 
chemins de fer destinée à relier Ceux 
de IUnion douaniere Allemande avec 
celui qui est en voie de construction 
entre Cenes el les frontières de la 
Suisse. 
Article IV. 
La présche Conremton aura la 
sorce ct la valcur du trau du 23. 
Juin 1845. dont ellc kormera désor-- 
mais Tannere el un ei lautre reste- 
ront en vrigneur jusiuan 1. Janvior 
1858. 4 partir de ceite époduc ils 
ne cesserom d’etre en vigucur que 
douze mois apres due une des llau- 
tes Parties contraclantes aura decla- 
ré à Tautre son intemion de ne plus 
vouloir les maintenir. 
Article V. 
La préscmhte Convention sera ra- 
tifice ch les ralilications en seront 
éSchangees à Berlin dans le plus court 
dlai. 
En (oi de quoi IEnvoyé Extra- 
ordinaire et Ministre Plenipotentiaire 
de Sa Alajeste le Roi de Prusse, et 
Monsicur le Ministre de la Marine, de 
(Nr. 3445.) 
Artikel II. 
Seine Majestät der König von Sar- 
dinien willigt darin, die Gardinisher 
Seits Frankreich, Belgien und Groß- 
britannien mittelst der mit diesen Mäch- 
ten abgeschlossenen Verträge vom 5. No- 
vember 1850., 24. Januar und 27. Fe- 
bruar 1851. gewährten Jollermäßigun- 
gen vom 1. Hanmi 1851. an auch auf 
die Staaten des Zolloereins auszudehnen. 
Artikel III. 
Die beiden hohen vertragenden Theile 
behalten Sich vor, gemeinschaftlich 
Maaßregeln zu ergreifen, welche geeignet 
sind, die Herstellung einer Eisenbahn- 
Linie zur Verbindung der Schienenwege 
des deutschen Zolloereins mit der von 
Genua nach der Gränze der Schweiz 
im Bau begriffenen Bahn zu fördern. 
Artikel IV. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll 
leiche Kraft und Gültigkeit mit dem 
ertrage vom 23. Juni 1845. haben, 
dessen Anhang sie fortan bildet und 
beide sollen bis zum 1. Januar 1858. 
in Wirksamkeit bleiben. Von diesem 
Zeitpunkte an wird ihre Wirksamkeirt erst 
woölf Monat nach dem Zeitpunkte auf- 
ören, wo einer der hohen vertragenden 
Theile dem anderen seine Absicht, die- 
selben nicht länger aufrecht halten zu 
wollen, erklärt haben wird. 
Artikel V 
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll 
ratifizirt und die Ratisikationen sollen so 
bald als möglich in Berlin ausgewech- 
selt werden. 
Zu Urkund dessen haben der außer- 
ordentliche Gesandte und bevollmächtigte 
Minister Seiner Majestät des Königs 
von Preußen, und der Königlich Sar-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.