8 Sachregister.
Ehrenrechte, Untersagung der Ausübung der bürger-
lichen Ehrenrechte. (Strafgesetzbuch Ss. 21 — 24. 43.
Nr. 1.) 105. — (Ges. v. 14. April Art. IX.) 95.
Ehrenzeichen, Verlust derselben. (Strafgesetzbuch §§.
12. 22.) 103. — Unbesugtes Tragen von Ehrenzeichen.
(5. 105.) 123.
Ehrfurcht gegen den König, Verleßung derselben.
(Strafgesetzbuch S. 75.) 116.
Eier, Ausnehmen der Eler von tagdbarem Federwild.
(Strafgesetztuch §. 347. Nr. 12.) 175.
Eigennutz, Begriff und Strafe. (Strafgesetztuch §s.
203—2800. 155—158.
Eingangszoll, Ermäßigung des Eingangszolles für
Reis und Aushebung des Einganggszolles für Baumöl.
(VB. v. 12. Juni) 369. — Abänderungen des Elngangs-
zolles im Vereins-Zolltarif. (V. v. 21. Juli) 511—
518.
Einkommensteuer, Einführung derselben. (Ges. v.
1. Mal) 193—212.
Einquartirung, Gewährung des Naturalquartiers für
Militalr im Fall der Mobilmachung. (Ges. v. 11 Mal)
362.
Einschätzungs-Kommission für die Einkommensteuer.
(Ges. v. 1. Mai 8. 21. ff.) 20
Einschließung, die Strafe der Einschliehung wird in
Festungen 2c. vollstreckt. (Strafgesetzbuch sF. 13. 16.) 104.
Einspruch, das Rechtsmittel des Einspruchs findet in
Disziplinar= Untersuchungen wider richterliche Beamte
nicht statt. (Ges. v. 7. Mal §. 35.) 225.
Einzelrichter, Anstellung derselben. (Ges. v. 206. April
Art. VII.) 184. — Kompetenz der Einzelrichter in Un-
tersuchungssachen. (OGes. v. 14. April Art. XIII.) 97.
Eisenbahn, Entwendung an Reisegepäck auf
Eisenbahnen. (Strafgesetztuch 8. 218. Nr. 5.)
144. — Zerstsrung oder Beschädigung von Eisen-
bahnen. (§s. 283. 285. 294. 295.) — Bestrasung der
Eisenbahnbeamten. (8§. 295. 290. 300.) — Gerichts-
stand für Klagen gegen Elsenbahn= Gesellschaften.
(Ges. v. 20. April Art. II. Nr. 3. 4.) 182.
Eisenbahnen.
1) Berlin, Schienenbahn zur Verbindung der Bahn-
höfe der von Berlin ausgehenden Elsenbahnen. (Ges.
vr. 12. Mai) 200
2) Sepin-enrbu, Nachmag lum Statut der
Berlin sellschaft. (Bestät.=
Urk. r. 3. Juli) 403—461.
1851.
Eisenbahnen, (Forts.)
3) Berlin-Potsdam-Magbdeburg, Emission von
2,989,800 Rthlr. Prioritäts-Obligationen. (Prioll.
v. 17. Sept.) 612—618.
4) Berlin-Stettin, Herabsetzung der Zinsen der
Prloritäts-Obligationen, von 5 auf 41 Prozent. (All.
Erl. v. 9. Sept.) 612.
Breslau. Schweldnitz-Freiburg, Vlerter Nach-
trag zum Statut, betreffend die Anlage einer Eisen-
bahn von Frelburg nach dem Niederschlestschen Bergwerke-
revier bei Waldenburg und Hermsdorf. (Konz. u.
Bestät.-Urk. vom 21. Juli) 584—585. — Emission
von 700,000 Rthlr. Prioritäts-Obligationen. (Hrivil.
vom 21. Jull) 586—591.
6) Magdeburg-Halberstadt, Ausgabe von 700,000
Rthlr. Obligatlonen. (Privil. vom 10. März) 30
— 35.
7) Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger-Eisen-
bahn-Gesellschaft. Bestätigung des Statuts. (All.
Erl. v. 13. Nov. 1837.) 720—742. — Nachtrag
zum Statut, betreffend die Erhöhung des Aktien-Ka-
pitals um 700,000 Rihlr. (All. Erl. v. 28. März
1840.) 713—747.— Fernerer Nachtrag, betreffend die
Vermehrung des Gesellschafts-Kapitals um 1,100,000
Rthlr. (All. Erl. v. 45. Jan. 1812.) 748 — 32.—
Zusätzliche Bestimmungen zum Statut. (Bestät.=
Urk. v. 5. Nov. 1851) 725—726. — Emisston von
1,900,000 Rthlr. Prloritéts-Obllgationen. (Privil.
b. 5. Nov.) 721—7)25.
8) Münster-Hamm, Emission von 200,000 Rthlr.
Prioritäts - Obligatlonen. (Privil. v. 23. August)
599—004. -
Neiße-Brleg, erster Nachtrag zum Statut der Neiße-
Brieger Eisenbahngesellschaft. (Bestät.-Urk. v. 23.
Juli) 593—595.
Nledersglesisch-Märkische Eisenbahn, Emisston
von Priorltäts-Obligationen zum Gesarmtbetrege von
einer Million Thalern. (Privil. v. 23. Juni) 442—
450.
Oberschlesische Elsenbahn, sechster Nachtrag zum
Statut, betreffend die Anlage einer Elsenbahn im
Oberschlesischen Bergwerksrevler. (Konz. u. Beslät.=
Urk. v. 24. März) 60—07. — Enission von einer
Million Thalern Prioritäts-Obligationen. (Privil. v.
24. März) 67—72.
Stargard-Posen, Verwaltung der Bahn und des
Betriebes durch den Staat, Einsetzung elner Konigl.
Eisenbahn-Direktion in Steltin. (All. Erl. v. 30. Juni)
458.
1#
i
S
S
*
—
—
12)
Elbe,