12
Grundgerechtigkeiten, Berechnung des Werthes
streitiger Grundgerechtigkeiten in Prozessen. (Ges. v.
10. Mai 8. 11. Nr. 4.) 629.
Grundsteuer, bei Regulirung derselben soll die Ver-
pflichtung der Städte zur Tragung der Lasten der Kri-
minalgerichtsbarkeit aufgehoben werden. (Ges. v. 20.
April Art. L) 181.
H.
Hafengeld, Tarif für das Hafengeld in Ueckermünde.
(All. Erl. v. 24. Nov.) 754 — 757.
Halle, Aktien = Verein zur Erbauung von Familien-
Wohnungen in Halle. (Bek. v. 23. Jan.) 11.
Gambuta- Berln-Hamsurger Eisenbahn. — s. Eisen-
bahn N
Hamm, Gercchsberteg des Appellationsgerichts in
Hamm über die in Mainz und Luxemburg befindlichen
Preußischen Militairpersonen und deren Angehörige.
(Ges. v. 20. April Art. VIII.) 184.
Handelsgesezbuch für die Rheinprovinz, Aufhebung
der in den Artikeln 89. 586 — 599. enthaltenen Straf-
bestimmungen. (Ges. v. 14. April Art. XII. §. 2.) 96.
Handelskammer, Errichtung derselben 1) für die
Stadt Posen. (All. Erl. v. 20. Jan.) 13. — 2) für
die Kreise Arnsberg, Mescheve, Brilon und Olpe in
der Stadt Arnsberg. (All. Erl. v. 11. Junt) 412. —
3) für den Kreis Kottbus. (All. Erl. v. 15. Aug.) 605.
Handelsvertrag, Additional = Kenvention zu dem
Handelsvertrage zwischen dem Zollverein und Sardinien.
. (v. 20. Mai.) 607—610. — zwischen dem Zoll-
verein und der Ottomannischen Pforte. (v. 16. Okt.)
679—70.
Hauberge in den Aemtern Freusberg und Friedewald,
die Polizeiordnung über die Bewirkhschaftung derselten
21. Nov. 1836. bleibt unverändert stehen. (Gemein-
heitsthellungs = Ordnung v. 19. Mai §. 31.) 382.
Haufirhandel mit Schriften und Bildern, Erlaubniß
der Ortspolizeibehörde. (Ges. v. 12. Mai §. 10.) 276.
Hausorden von Hohenzollern, Aufnahme desselben
unter die Königlichen Orden. (Stat. v. 23. Aug.)
671— 677.
Hausverfassung, hinsichtlich der Rechtsangelegenbel-
ten der Königlichen Familie behält es bei der Haus-
Sachregister.
1851.
Hausverfassung, (Forts.)
verfassung sein Bewenden. (Ges. v. 26. April Art. III.
Nr. 1.) 182.
Hazardspiel, Bestrafung desselben. (Strafgesetzbuch
s. 266. 207. 340. Nr. 11.) 155. ff.
Hehlerei, Begriff und Strafe. (Strafgesetztuch Ss. 237
bis 240. 228. 271.) 148. ff.
Heimathlose, Uebereinkunft zwischen Preußen und
Sachsen wegen Uebernahme heimathloser Unterthanen.
(Min. Erkl. v. 31. Dez. 1850.) 5—8. — Vertrag
zwischen Preußen und mehreren anderen deutschen Re-
gierungen über denselben Gegenstand. (v. 15.4 Juli)
711 — 7169. — Beitritt der Braunschweigschen Regle-
rung zu diesem Vertrage. (Bek. v. 14. Dez.) 759.
Sucherratb, Begriff und Strafe. (Strafgesetzbuch
61 —66. 72. 73.) 113. f.
Grmkeern, Genehmigung der Kammern zu der
Verordnung v. 4. Juli 1850. über die Regulirung der
oberen richterlichen Instanzen. (Bek. v. 21. März) 36.
— das badische Strafgesettzbuch wird in Hohenzolle##n
außer Wirksamkeit gesetzt. (Ges. v. 14. April Art. II.)
93. — Gerichtestand der Mitglieder der Fürstenhäuser
Hohenzollern = Hechingen und Hobenzollern - Sigmarin-
gen. (Ges. v. 20. April Art. III. Nr. 1.) 182. —
Einführung der Gesetze über die Organisation der Ge-
richte, über das Verfahren in Untersuchungssachen mit
Geschworenen und über das Verfahren in Civilpro=
zessen 2c. in Hohenzollern. (Ges. v. 30. April) 188—
190. — Interimistisches Wahlgesetz für die Wahlea
zur ersten Kammer. (Ges. v. 30. April) 214.—215. —
desgl. für die Wahlen zur zweiten Kammer. (Ges. v.
30. April) 216—217. — Statuten des Königlichen
Hausordens von Hohenzollern. (v. 23. Aug.) 671—077.
— Anderweitige Einrichtung der Gendarmerie in Hohen-
zollern. (All. Erl. v. 30. Dez. 1850.) 703. — Cinfüh-
rung der Sportelgesetze v. 9. 10. 12. Mai 1851.
(V. v. 29. Nov.) 719.
Holzdiebstabl, Bestrafung desselben. (Ges. v. 14. Aprll
Art. II.) 93. — (Strasgesetzbuch S. 217. Nr. 3.) 141.
— Kosten in Holzdiebstahlesachen. (Ges. v. 10. Mai
Tarif §S. 48.) 645.
Hüttenwerke, 1) Gesellschaft der Dillinger Hütten-
werke im Bezirk des Landgerichts zu Saarbrücken. (Bek.
v. 25. Juni) 442. — 2) Alllanz, anonpme Gesellschaft
für Bergbau und Hüttenbetrieb bei Stolberg, im
Regierungsbezirk Aachen. (Bek. v. 25. Junt) 441. —
3) Hüttenwerk Eintracht zu Hochdahl im Bezirk des
Landgerichts zu Düsseldorf. (Bek. v. 1. Nov.) 710.
Hovo-