16
Medebach, Erhebung eines Wegegeldes auf der Ruhr-
Medebacher Provinzlalstraße. (All. Erl. v. 9. Juli)
583.
Medizinalpersonen, Bestrafung derselben wegen Of-
senbarung von Privatgeheimnissen. (Strasgesetztuch
5# 155.) 133. — wegen Verweigerung der Hülfe bei
dringender Gefahr. (§S. 200.) 140. — wegen Ausstel-
lung unrichtiger Zeugnisse. (§. 257.) 153.
Meineid, Begriff und Strafe. (Strasgesetzbuch Ss. 123
bis 132.) 126 — 128.
Melioration, Gerichtsstand für Klogen gegen Me-
lirotiene- Geüschaften (Ges. v. 20. April Art. II.
Nr. 3. 4. 182
Menschenraub, Begriff und Straft. (Strafgesehbuch
5. 201.) 141. — unterlassene Anzeige von dem Vor-
haben eines solchen Verbrechens. (8. 39.) 109.
Merseburg, Errichtung einer besonderen General-Kom-
mission in Merseburg für die Regierungsbezirke Merse-
burg und Erfurt. (All. Erl. v. 19. Mai) 450.
Mettnich, Chaussee von Mekttnich nach Tholep. (Al.
Erl. v. 30. Aprll) 301.
Militair-Bediente, Außhebung der Vorschrift wegen
Ausschließung der Milikalr-Bedienten von der allgemel-
nen Wittwen-Verpflegungs = Anstalt in Kriegszeiten.
(Ges. v. 29. März) 90
Militairdienst, Auswanderung, um sich dem Eintritte
in den Militalrdienst zu entziehen. (Strafgesetzbuch
§. 110.) 123. — Verstümmelung zu demselben Zwecke.
(6. 113.) 124. — Anwerbung zum Mllitairdienste frem-
der Mächte. (§. 111.) 124.
Militair= Gerichtsbarkeit, Ausübung derselben in
den in Belagerungszustand erklärten Orten. (Ges. v.
4. Juni §. 7 ff.) 452.
Militair--Invaliden, Versorgung derselben vom Ober-
Feuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister abwärts.
(Ges. v. 4. Juni) 404—410.
Militairpersonen, Anwendung der allgemeinen
Strasgesetze auf Militairpersonen. (Strafgesetzbuch §. ö.)
102. — Beleidigung der Militalrpersonen. (§§. 102.
103. 192.) 122. — Widersetzlichkeit gegen dieselben.
(5. 89.) 119. — Verleitung der Militairpersonen
zum Ungehorsam gegen die Befehle ihrer Vorgesetzten.
(Stkrafgesetztuch S. 88.) 119.; im Fall des Bela-
gerungszustandes. (Ges. v. 4. Juni, §s. 9.) 453. —
Gerichtebarkeit über die in Mainz und Luremburg be-
Fndlichen Militairpersonen und deren Angehörige. (Ges.
Sachregister.
1851.
Militairpersonen, (Forts.)
v. 20. April Art. VIII.) 184. — Aufnahme von
Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit mit den im
Auslande befindlichen Militairpersonen. (Art. VIII.)
185. — Befreiung der Militalrpersonen von der
Klassensteuer. (Oes. v. 1. Mai §s. 6.) 195. — Mi-
litairpersonen bedürfen zur Uebernahme der Redaktion
oder Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften der
Erlaubniß zes vorgesetzten Dienstbehörde. (Ges. v.
12. Mai S. 22.) 278. — Kostenfreiheit der Militair-
personen in sE Angelegenhriten. (Ges. v.
10. Mai s. 4. Nr. J.) 62.
Militair-Verwaltung, außerordentlichen Geldbedarf
derselben für die Jahre 1850. und 1831. und Beschaf-
sung der zur Deckung erforderlichen Gelrmittel. (Ges.
7. Mai) 239. f
Mißhandlung gegen Menschen. (Strafgesetzbuch
dS.l 187— 196.) 138. — gegen Thiere. (§. 340. Nr. 10.)
171.
Miteigenthümer eines Bergwerks. (Ges. v. 12. Mai)
205—271. — Thellung des Mitelgenthums an Gund-
stücken in der Rheinprovinz, Neuvorpommern und Rü-
gen. (Gemeinheitstheilungs.-Ordnung v. 19. Mai)
371.
Vobilmachung, Verguͤtung der Kriegsleißungen im
Fall der Mobilmachung. (Ges. v. 11. Mai) 362.
Mochbern, Rüben-Zucker-Fabrik zu Groß-Mochdern.
(Bek. v. 24. Jan.) 15.
Montirungsstücke, Ankauf derselben von einem
Soldaten. (Strasgesetzbuch s. 349. Nr. 9.) 176.
Mord, Begriff und Strafe. (Strafgesetzbuch §§. 15.
180. 183. 195. 197.) 1306. — Unterlassene Anzeige
von dem Vorhaben eines Mordes. (§. 39.) 109.
Munitlon, verbotene Aufssammlung und Zueignung
derselben. (Strafgesetzbuch ss. 340. Nr. 2. 349. Nr. 5.)
70.
Münster, Kompetenz der General-Kommission in Mün-
ster für Gemeinheitstheilungen im ehemaligen Großha.
zogthum Berg. (Gemeinheitstheilungs = Ordnung r.
19. Mai §. 24.) . — Münster- Hammer Eisen-
bahn-Gesellschaft, Emisstion von 200,000 Prioritäts=
Obligationen. (Privil. v. 23. Aug.) 599—001.
Münzverbrechen und Münzvergehen. (Strafgesetz-
buch s§. 121—124.) 126. — Uebertrelungen (S. 310.
Nr. 3—5.) 170.
Musi=