Sachregister.
Musikalien, find nach den Bestimmungen des Preß-
gesehes zu beurthtilen. (Ges. v. 12. Mai §S. 55.) 286.
Mäüßiggänger, Bestrafung derselben. (Strafgesetz--
buch 88. 119. 120.) 125.
N.
Nachlaßregulirungen, Ansatz der Gerichtekosten.
(Ges. v. 10. Mai Tarif ös. 33—40.) 642. — Ge-
bühren der Rechtsanwalte. (Ges. v. 12. Mal Tarif
6. 29.) 609.
Namen, Führung falscher Namen.
d5 105. 118. 120. 269.) 123.
National-Kokarde, Verlust des Rechts, biiuen ett
tragen. (Strafgesetzbuch S. 12. Nr. 1. §. 21.) 103
Neisse-Brieger Elsenbahn, s. Eisenkahn Nr. 9.
Nenufahrwasser, Gebühren für die Benußung der
dortigen Kielbänke. (All. Erl. v. 2. Jan.) 12.
Neusalz, Chaussee von Neusalz nach Freystadt.
Erl. v. 17. Febr. u. Bek. v. 28. Bebr.) 22.
Neuvorpommern, Gemeinheitstheilungs = Ordnung
für Neuvorpommern und Rügen. (v. 19. Mal.) 371
—382. — besondere Bestimmungen über das Verfahren.
(5. 26.) 380. — Erhebung des Chausseegeldes auf den
von den Kommunalständen Neuvorpommerns erbauten
Chausseen. (All. Erl. v. 3. Juli) 704.
Nichtigkeitsbeschwerde, sindet in Dieziplinar-Unter-
suchungen wloer richterliche Beamte nicht statt. (Ges. v.
7. Mai S. 42.) 226.
Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Emissson einer
Million Prtoritäts-Obligationen. (Privil. v. 25. Juni)
442—450.
Niesky, Chaussee von Spremberg über Niesko nach
Görlitz. (All. Erl. v. 23. Dez. 1850.) 9. — Chaussee
von Niesly bis zur Sächsischen Grenze bei Meuselwitz.
(All. Erl. v. 29. Juli) 596.
Rotar, Bes#ugniß der Appellations-Gerichte zur Fest-
setzung von Stempel= und Ordnungestrasen gegen No-
tare. (Ges. v. 25. April. Art. X. Nr. 3.) 185. — Ge-
bührentare der Notare. (Ges. v. 11. Mai.) 651—656.
Nothwehr, Begrif kerselten. (Strafgesetztuch S. 41.)
109.
(Strafgesetzbuch
(All.
Jahrgang 1851.
1851.
Notbzucht, s. Unzucht.
Nutzungsrechte, Ablésung derselben in der Rheinpro-
vinz, Neu-Vorpommern und Rügen. (Gem. Th. Ord.
v. 19. Mat.) 371. — Berechnung des Werthes strei-
tiger Nutzungsrechte in Prozessen. (Ges. v. 10. Mai
§. 11. Nr. 3.) 628.
17
O.
Obersch lesien, Unterhaltung, Verpflegung und Erzie-
hung F Oberschlesscen Typhus- Waisen. (Ges. v. 13.
Juni) 4
— Elsenbahn, s. Eisenbahn Nr. 11.
Ober-Staatsanwalte, Ernennung derselben. (Ges.
v. 20. April. Art. XIV.) 186. — Dläten und Reise-
kosten der Ober-Staatsanwalte. (Ges. v. 9. Mal §. 13.)
621.
Ober-Tribunal in Berlin, Bestellung desselben zum
obersten Gerichtehofe in Strafsachen für die Fürsten-
thümer Waldeck und Pyrmont. (Vertrag v. 1. Febr.)
18—20. — desgleichen für das Herzogthum Anhalt-
Bernburg. (Vertrag v. 22. Februar.) 25—27. — das
Ober-Tribunal bildet die drtte und höchste Instanz für
Hohenzollern. (Ges. v. 30. April §. 4.) 189. — Be-
fähigung der Professoren der juristischen Fakultät zur
Ernennung als Mitglied des Ober-Tribunals. (Ges. v.
26. April, Art. XV. Nr. 3.) 186. — Kompetenz des
Ober-Tribunals in Diezlpllnar = Untersuchungen gegen
richterliche Beamte. (Ges. v. 7. Mal §. 18. ff.) 222.
— desglelchen in Disziplinar = Untersuchungen gegen
Mitglleder der Auseinandersetzungs-Behörden, des Ge-
neral-Anditorlats und gegen Auditeure. (§6. 65—77.)
232. — Gebühren der Rechtsanwalte beim Ober-Tri-
bunal in Civil-Prozessen. (Ges. v. 12. Mal. Tarif §. 5.
Nr. 3.) 663.
Obligationen, Privileglum zur Ausgabe Eupcner
Start-Obligationen. (v. 19. Dez. 1850.) 2—3. 1#
Elsenbahnen.
Obrigkeit,
Obrigkeit.
lichkeit gegen Abgeordnete derselben.
Schmähung und Verhöhnung der Obrigkeit.
122.
Aufforderung zum Ungehorsam gegen dle
(Strasgesetztuch §. 87.) 119. — Wldersetz=
(§. 89.) 119. —
(§. 101.)
Oeffentlichkeit der Gerichts. eerhenr#inge. (Ges. v.
26. April. Art. 11r XII.) 185. 1
Offl=