24
Theilung, (Forts.)
den nach der Gemeinheltsthellungs-Ordnung zu behan-
delnden Thellungen in den Landestheilen des linken
Rheinufers. (Ges. v. 19. Mal) 383—402.
Thierquälerei, Bestrafung derselben. (Strafgesetzbuch
5 340 Nr. 10.) 171.
Tholey, Chaussee von Mettnich nach Tholey. (All. Erl.
v. 30. April) 3°1.
Titel, Unfähigkeit, Fffentliche Titel zu führen oder zu
erlangen. (Strafgesetzbuch S. 12. Nr. 2. §. 22.) 103.
— unbefugte Annahme eines Titels (§. 105.) 123. —
sede Kostenforderung der Gerichte giebt einen Titel zum
Pfandrecht auf die Immobilien des Schuldners. (Ges.
v. 10. Mai §. 15.) 631.
Todeserklärung der in See — verschollenen
Personen. (Ges. v. 24. Febr.) 23—24
Todesstrafe, — derselben. (Strafgesetzbuch
55. 7-9. 30.) 1
Todtschlag, Bief und Strafe. (Strafgesetzbuch
68. 176 - 180. 195.) 136.
Tärkei, s. Ottomannische Pforte.
Toyphus-Waisen in Oberschlesten, Unterhaltung, Ver-
pflegung und Erziehung derselben. (Ges. v. 13. Juni)
462.
u.
Uderwangen, Chaussee von Königsberg l. Pr. nach
Uderwangen. (All. Erl. v. 4. Junl) 400.
Uebertretungen, Begriff und Strafe. (Strafgesetzbuch
88. 1. 4. 332—349.) 101. 169. — Kompetenz der
Gerlchte bei Uebertretungen. (Ges. v. 14. April Art. XIII.
XIV.) 97.
Ueckermünde, Tarif für das Vohlwerks-, Hasen- und
Winterlage-Geld in Ueckermünde. (All. Erl. v. 24. Nov.)
754—757.
Untsorm, unbesugtes Tragen derselben. (Strafgesetzbuch
§S. 105.) 123
Unlversität, Einsenkung eines Exremplars von jeder
Druckschrift an die Universliät der Provinz. (Ges. v.
12. Mai F. 6.) 276. — Kostenfreiheit der Universltä-
zn gern geriählche Angel gend iten. (Ges. v. 10. Mai
Sachregister.
1851.
Unterofflziere, Befreiung derselten von der Klassen-
steuer. (Ges. v. 1. Mal §. 6.) 195.
Unterschlagung, Begriff und Shaft (Strafgesetztuch
SS 225—229. 237. 324. 325.) 1
Untersuchung, widerrechtliche Einleitung oder Unter-
lassung einer Untersuchung. (Strafgesetzbuch §§. 320.
321.) 166. — Kompetenz der Gerichte und Verfahren
in Untersuchungssachen. (Ges. v. 14. April Art. XIII.
bis XXVII.) 97. — Einführung der V. v. 3. Jan. 1619.
über das Untersuchungsverfahren mit Geschworenen in
Hohenzollern. (Ges. v. 30. April) 188—190. — Un-
zeitige Versffentlichung der Anklageschrist orer anderer
Schriftstücke einer Untersuchung durch die Zeitungen.
(Ges. v. 12. Mai §. 48.) 284. — Kosten in Unterfu-
chungssachen. (Ges. v. 10. Mai Tarif Ss. 48—59.) —
Gebühren der Vertheidiger. (Ges. v. 12. Mai Tarif
88. 22—27.) 668.
Untersuchungsrichter in der Rheinprovinz, Dis-
FKplinar = Verfahren wider dieselben wegen solcher Ver-
gehen, welche ste als Beamte der gerichtlichen Polizei
begehen. (Ges. v. 7. Mal §. 78.) 234. — Befugniß
der Untersuchungerlchter bei Preßvergehen. (Ges. v.
12. Mai §. 31.) 280.
Unterthanen, Regulirung der Unterkhanen-Verhälknisse
zwischen Preußen und Sachsen. (Minist.-Erkl. v. I1. Dez.
1850.) 5—8. — Vertrag zwischen Preuten und meh-
teren anderen deutschen Reglerungen über denselben
Gegenstand (v. 15. Jull) 711 — 716. — Beitrilt der
Braunschwelgschen Regierung zu diesem Vertrage. (Bek.
v. 14. Dez.) 759.
1 T. Begriff und Strafe. (Strafgesetzbuch S. 246.)
Unnnat, Bestrafung Lonalen. (Stalgesthbuh 88. 141.
bis 151. 205. 207—209
Urkunden, unbesugke Krnhn. Mittheilung oder Ver-
nichtung derselben. (Strafgesetztuch Ss. 71. 100. 243.
280. 323.) 115. — Urkundenfälschung. (6§. 247—258.
323.) 151. — Gerichksstand für das öffentliche Ausge-
bot verlorener Urkunden. (Ges. v. 26. April Art. II.
Nr. 2.) 182.
Urlaub, Verletzung der Vorschriften über den Urlaub
von Seiten richterlicher Beamten. (Ges. v. 7. Mal
88. 7—11.) 219.