26
Borschuß, (Forts.)
664. — desgleichen an Rechtsanwalte.
Mai §. 6.) 657.
Vosspann, Gestellung des Vorspanns für das Mill-
tair im Fall der Mobilmachung. (Ges. v. 11. Mal)
362.
(Ges. v. 12.
W.
Waage, Besttz unrichtiger Waagen bei Oewerbetreiben-
den. (Strafgesetzbuch s. 348. Nr. 2.) 476.
Waaren, Bezeichnung derselben mit dem Namen oder
der Firma eines anderen Kaufmanns oder Fabrikanten.
(Strafgesetzbuch s. 209.) 156. — Aufbewahrung ent-
zündlicher Waaren. (§. 347. Nr. 5.) 175.
Wasffe, Verlust des Rechts, Waffen zu tragen, (Straf-
gesetzbuch S. 12. Nr. 16. S. 21.) 103. — verbotene
Aussammlung von Waffen. (§F. 340. Nr. 2.) 170. —
unbefugtes Verkaufen oder Tragen verborgener Stoß-,
Hleb= und Schußwassen. (§. 345. Nr. 7.) 173.
Wahlgesetze für die Kammern, Ergänzung derselben.
(Ges. v. 30. April Art. 2.) 213. — Interimistisches
Wahlgesetz für die Wahlen zur ersten Kammer in Ho-
henzollern. (Ges. v. 30. April) 214 — 215. — desglei-
chen für die Wahlen zur zweiten Kammer. (Ges.#vR
30. April) 216. 217.
Wahlrecht, Verlust desselben in öffentlichen Angele-
genheiten. (Strafgesetzbuch S. 12. Nr. Z. Is. 21. 22
63. 64.) 103. — Verbrechen und Vergehen in Bezug
auf die Ausübung des Wahlrechts. (ss. 84 — 66.)
118.
Waisen, Unterhaltung, Verpflegung und Erziehung
der Oberschlestschen Typhus-Waisen. (Ges. v. 13. Juni)
462.
Waisenhäuser, Kostenfreihelt derselben in gerlchtli-
chen Angelegenheiten. (Ges. v. 10. Mai §. 4.) 623.
Wald, Entwendung von geschlagenem Holz aus dem
Walde. (Strafgesetzbuch S. 217. Nr. 3.) 144. — An-
Hündung fremder Waldungen. (§§. 286. 287. 347. Nr.
7.) 159. — Bewirthschaftung der zum Westpreußischen
kandschafteverbande gehörenden Waldungen. (Regl. v.
25. Juni §§5. 161 fl.) 575.
Waldeck, Bestellung des Ober-Tribunals in Berlin
zum obersten Gerichtshofe in Strafsachen für die Für-
40 Waldeck und Pyrmont. (Vertrag v. 1. Febr.)
Sachregister.
1851.
Wanderbuch, Anfertigung und Gebrauch falscher
Wanderbücher. (Strafgesetzbuch §S. 254.) 153.
Warthe, Durchgangsjoll für Getrelde auf den Ein-
gang auf der Warthe. (V. v. 21. Juli) 519.
Wechsel, älcuns von Wechseln. (Strasgesetbuch
8. 251. Nr. ö.) 152.
Wege, snin’“ ursiben HSaszesthtuch S. 282.
301. 349. Nr. 1. und 2.)
Wegegeld, s. Chaussee.
Weichsel, Deichverband der Kulmer Amts= Niederung
gegen Ueberschwemmungen der Weichsel. (Statut v. 9.
Juli) 483—509.
Weiderecht in der Rheinprovinz. (weneinbeiethe-
lungs-Ordnung v. 19. Mal 65. 5. ff.)
Weinberg, Uebertretung der Tcennhes Anordnun-
gen über die Schließung der Weinberge. (Strasgesetz-
buch §. 347. Nr. 2.) 174. — Unbefugtes Betreten der
Weinberge. (s. 347. Nr. 10.) 175.
Werth, Berechnung des Werthes streitiger Gegenstände
in Prozessen. (Ges. v. 10. Mal Ss. 11. 12.) 628.
Wersel, Gerichtsbarkeit des Kreisgerichts in Wesel über
die in Mainz und Luxemburg befindlichen Preußtschen
Militairpersonen und deren Angehörige. (Ges. v. 20. Kpril
Art. VIII.) 184—185.
Weserzollgerichte (Ges. v. 26. April Art. VIr 184.
Westphalen, Wegegeld-Erhebung auf den Provinziol=
straßen des Herzogthums Westphalen. (All. Erl. v. 16.
Nov. 1850.) 1.
Westpreußen, revidirtes Reglement der landschastli-
chen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft für Westpreußen
vom 25. Mai 1850. (All. Erl. v. 10. März 1851.)
37—64. — Revidirtes Reglement der Westpreußlschen
Landschaft. (All. Erl. und Bestät. Urkunde v. 25. Juni.)
523—682.
Widersetzlichkeit gegen Beamte und andere Abgeord-
nete der Obrigkelt. (Strafgesetzbuch ss. 87—96.) 119.
— im Fall des Belagerungszustandes. (Ges. v. 4. Junt
8. 8.) 452. — Widersetlichkeit bei Forst- und Jagd-
ri- und gegen Zoll-Beamte. (Ges. v. 14. April
Art. 1 93.
Kenlhdtpostal. (Strafgesetzbuch S. 217. Nr. 1.) 144.
Wilbelmstbal, Gewährung der fiskalischen Vorrechte
für die Frankensteln-Wilhelmsthaler Chaussee. (All. Erl.
v. 11. Juni) 461.
Winterlagegeld, Tarif für das Winterlagegeld in
Ueckermünde. (All. Erl. v. 24. Nov.) 754—757.
Witt-