Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

– 638 — 
auf einen anderen übergeht, damit zugleich alle, aus dem Versicherungsvertrage 
entspringenden Rechte und Pflichten für übertragen geachtet werden. 
K. 855. 
Das Interesse der hypokhekarischen Gläubiger oder anderer Realberech= 
tigten wird dabei nicht von Amtswegen Seitens der Sozietät beachter, son- 
dern es bleibt jenen selbst überlassen, bei eintretendem Brandunfalle in Zeiten 
den Arressschlag auf die Vergütigungssumme bei dem gehörigen Richter aus- 
zuwirken. 
g. 56. 
Nur wenn und soweit ein solcher Arrestschlag vor geschehener Auszah- 
lung der Vergütigungsgelder eintritt, ist die Sozierät verbunden, die Zahlung 
zum gerichtlichen Depositorium zu leisten, wo dann die Interessenten das Wei- 
tere unter sich abzumachen haben. 
K. 57. 
Kein Realgläubiger hat aber das Recht, aus den Brandvergütigungs- 
geldern wider den Willen des Versicherten seine Befriedigung zu verlangen, wenn 
und soweit dieselben in die Wiederherstellung des versicherten Gebaudes ver- 
wendet worden, oder diese Verwendung auch nur auf irgend eine gesetzmäßige 
Weise vor dem Hypothekenrichter und nach dessen Ermessen zulänglich sicher 
gestellt wird. 
G. 58. 
Stellt hingegen der Versicherte das Gebäude nicht wieder her, so hat es 
bei den ordentlichen gesetzlichen Vorschriften, die sich zur Anwendung auf das 
Verhältniß des Versicherten und seiner Realgläubiger eignen, sein Vovendee 
Vom Tage der Festsetzung der Brandbonifikation durch die Sozietäts= 
Direktion müssen bei solcher alle Ansprüche an die Sozietät binnen Jahresfrist 
angemeldet werden. 
IX. Folge des Brandunglücks in Bezug auf den Austritt des 
Versicherten aus der Sozietät und auf die Wiederherstellung 
des Gebäudes. 
G. 59. 
Wer ein Gebäude durch Brand gänzlich verliert, wird in Ansehung 
desselben, ohne daß es dazu seiner Erklärung bedarf, als ein solcher angesehen, 
der mit dem Eintritt des Brandes aus der Sozietät ausgetreten und nur noch 
u allen Beiträgen des laufenden Halbjahres, in welchem der Brand stan 
sarr, verpflichtet ist. Wenn er also mit dem wiederhergestellten Gebäude fer- 
ner versichert bleiben will, so muß er sich von Neuem in die Sozietät auf- 
nehmen lassen. 
K. 60.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.