Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 252 — 
eine gewisse Zeit oder für die Daner der Wahlperiode zu verhängenden Aus- 
schließung aus der Versammlung bestehen. Versagt der Magistrat seine Zu- 
stimmung, so trikt das im F. 36. vorgeschriebene Verfahren ein. 
S. 48. 
Die Stadtverordneten beschließen über die Benutzung des Gemeinde- 
Vermögens; die Deklaration vom 26. Juli 1847. (Gesetz-Sammlung S. 327.) 
bleibt dabei maaßgebend. 
Ueber das Vermögen, welches nicht der Gemeindekorporation in ihrer 
Gesammtheit gehört, kann die Scadtverordnetenversammlung nur insofern be- 
schließen, als sie dazu durch den Willen der Betheiligten oder durch sonstige 
Rechtstitel berufen ist. 
Auf das Vermögen der Korporationen und. Stiftungen haben die zur 
Stadtgemeinde gehörenden Einwohner (F. 3.) als solche, und auf dasjenige 
Vermögen, welches blos den Hausbesitzern oder anderen Klassen der Einwoh- 
ner gehört, haben andere Personen keinen Anspruch. 
In Ansehung der Verwaltung und Verwendung des Vermögens der 
Stiftungen bewendet es bei den stiftungsmäßigen Bestimmungen. Soweit es 
hierbei auf den Begriff von Bürger ankommt, sind die Bestimmungen des 
gegenwärtigen Gesetzes C. 5.) an sich selbst nicht maaßgebend. 
S. 479. 
Die Genehmigung der Regierung ist erforderlich: 
1) zur Verdußerung von Grundstücken und solchen Gerechtsamen, welche 
jenen gesetzlich gleichgestellt sind; 
2) zur Veräußerung oder wesemlichen Veränderung von Sachen, welche 
einen besonderen wissenschaftlichen, hisiorischen oder Kunsiwerth haben, 
namentlich von Archiven; « 
3) zu Anleihen, durch welche die Gemeinde mit einem Schuldenbestande 
belastet, oder der bereits vorhandene vergrößert wird; 
4) zu Veränderungen in dem Genusse von Gemeindenutzungen (Wald, Weide, 
Haide, Torfstich und dergleichen). 
S. 50. 
Die freiwillige Verdußerung von Grundstücken 2c. (P. 49. Nr. 1.) darf 
nur im Wege der Lizitation auf Grund einer Tare stattsinden. 
Zur Gültigkeit der Lizitation gehört: 
1) eine öffentlich auszuhängende Ankündigung und Ausruf 
2) einmalige Bekanntmachung durch das Amtsblatt der Regierung oder 
durch ein im Kreise erscheinendes Blatt; , 
s)e·sneFr1stvonsechsWochenvonderBekanntmachungbtszumLizita- 
tionstermine, und 
4) Abhaltung dieses Termins durch eine Justiz= oder Magistratsperson. 
Bei Veräußerung von Grundstücken, welche nicht mit Gebauden besetzt 
sind, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.