— 713 —
verhindert sein, einer Sitzung des Verwaltungsrathes beizuwohnen, so uͤber-
nimmt das nach den Lebensjahren aͤlteste Mitglied den Vorsitz.
g. 26.
Kommt in außergewoͤhnlicher Weise die Stelle eines Mitgliedes des Ver-
waltungsrathes zur Erledigung, so wird dieselbe vorlaͤufig fuͤr die Dauer bis
zur nächsten Generalversammlung von dem Verwaltungsrathe unter Zuziehung
eines Notars oder Gerichtsdeputirten, welche darüber einen Akt auszustellen
haben, wieder besetzt. Die definitive Wiederbesetzung erfolgt durch Wahl
der Generalversammlung in der im §S. 22. vorgeschriebenen Weise. Die Er-
gänzungswahlen sind durch die Gesellschaftsblatter bekannt zu machen.
Das in dieser Weise gewählte Mitglied scheidet an dem Termine aus,
an welchem die Dauer der Funktionen seines Vorgängers aufgehört haben würde.
. 27.
Der Verwaltungsrath versammelt sich so oft, als er es für dienlich
crachtet, an festzusetzenden Terminen, auf Einladung des Präsidenten, welcher
diese auch erlassen mug, wenn drei Mitglieder des Verwaltungsrathes bei ihm
darauf antragen, in der Regel mindestens monatlich einmal, um von dem
Gange der Geschäfte Kenntniß zu nehmen und Erforderliches zu beschließen.
Die Beschlüsse des Verwaltungsrathes werden nach absoluter Stimmenmehr-
heit der anwesenden Mitglieder gefaßt. Im Falle der Stimmengleichheit über-
wiegt die Stimme des Psidenten, oder in dessen Abwesenheit des Vizepräsi=
denken, beziehungsweise des in deren Stelle tretenden anwesenden alresten Mic-
gliedes des Verwaltungsrathes. Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist
die Anwesenheit von mindestens sieben Mitgliedern erforderlich.
F. 28.
Der Verwaltungsrath beräth und verfügt innerhalb der Grenzen des
Statuts über alle Angelegenheiten der Gesellschaft, soweit diese nicht der Be-
schlußnahme der Generalversammlung vorbehalten sind. Zu den ausschließlichen
Befugnissen und Pflichten des Verwaltungsrathes gehört:
a) die Anordnung solcher Maaßregeln, die er zu einem geregelten und den
Zwecken der Bank angemessenen Betriebe der Geschfte für nöthig er-
achtet. Die Direktion hat den vom Verwaltungsrathe ihr mitgetheilten
Beschlüssen desselben Folge zu leisten;
b) die genaue Kenntnißnahme von der Seitens der Direktion bei den jedes-
maligen Versammlungen des Verwaltungsrathes ihm vorzulegenden
Uebersicht der Kasse der Bank, des Wechselportefeuilles und der Lom-
bardbestände;
P) die Abfassung von Geschäftsinstruktionen für das Personal der einzelnen
Geschäftszweige; ç
Jahrgang 1857. (Nr. 4764.) 93 d) die