Sachregister.
Meliorationen, (Fortf.)
zur Mündung der Erft in den Rhein (Stat. v. 3. Janr.)
Verband zur Regulirung der beiden zur Bartsch
führenden Landgräben in den Kreisen Kröben, Fraustadt,
Guhrau und Glogau (Stat. v. 17. Janr.) 53—66.
Linkubnen-Seckenburger Entwässerungsver-
band zur Herstellung von Meliorationswerken für die
eingedeichte Niederung (Stat. v. 14. März) 105—120.
Genossenschaft zur Melioration der Pakose-La-
bischiner Netzwiesen (Stat. v. 11. April) 192—203.
Wesselshöfen-Conradsritter Meliorations-
Sozietét zur Entwässerung der am Kurischen Haff be-
legenen Niederung (Stat. v. 26. April) 214—219.
Genossenschaft für die Regulirung des Swistba-
ches in den Gemeinden Metternich, Weilerswist und Blies-
heim in der Rheinprovinz (Stat. v. 31. Ang.) 438—441.
Verband der Wiesenbesitzerim Strombachthale,
Kreis Gummersbach (Stat. v. 1. Okt.) 508—512.
Genossenschaft zur Senkung des Vansow. Sees
bei Falkenburg in Pommern und der damit in Verbindung
stehenden Gewässer (Stat. v. 28. Nov.) 569—574.
Mergel, Bestrafung desjenigen, welcher auf fremden
Grundstücken Mergel gräbt (G. v. 30. Mai &. 349.
Nr. 2.) 322.
Merscheider Kommunalstraße, f. Chausseen Nr. 30.
Mescherin (Pommern), Erhebung des Damm= und
Brückengeldes auf dem Oder= und Neglitz= Uebergange
zwischen Greifenbagen und Mescherin (Tarif v. 14. Juni)
357—359.
Meseritz (Prov. Posen), s. Chausseen Nr. 10.
Metallgeld, Strafe für das Beschneiden oder Abfeilen
bes Metallgeldes (G. v. 30. Mai §. 243. Nr. 3) 321.—
desgl. für die Verausgabung solcher Geldflücke (ebend.
Nr. 4) 321. — f. auch Geld.
Militairbeamte, in wiefern die Vollstreckung des
Personalarrestes gegen Militairbeamte im Bezirk des
Justizsenats zu Ehrenbreitstein zulässig ist (G. v. 23.
Mai §. 4.) 318.
Militairpersonen, in wiefern die Vollstreckung des
Personalarrestes gegen Militairpersonen im Bezirk des
Justizsenaks zu Ehrenbreitstein zulässig ist (G. v. 23.
Maoi §K. 4.) 318.
Militair-Verwaltung, Bewilligung der erforder-
lichen Geldmittel zu der angeordneten Kriegsbereitschaft
(G. v. 21. Moi) 242. (A. E. v. 28. Mai) 277.
Mineralien, Bestrafung desjenigen, welcher Minera-
lien von fremden Grundstücken wegnimmt (G. v. 30. Mai
S. 349. Nr. 2.) 322.
1859. 13
Minerva, Nachtrag zu bem Statut der Schlestschen
Hütten-, Forst= und Bergbau-Gesellschaft Minerva in
Breslau (Bestät. Urk. v. 26. April) 238—241.
Ministerium des Innern, demselben wird die Be-
fugniß zur Gestattung öffentlicher Verloofungen über-
tragen (A. E. v. 2. Nov.) 560.
Ministerlum für landwirthschaftliche Ange-
legenheiten, die Aufsicht über die Provinzial-Ren-
tenbanken wird dem Finanz-Minister und dem Minister
für die landwirtbschaftlichen Angelegenheiten überwiesen
(A. E. v. 2. Juli) 421.
Mirbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 24.
Mißbandlungen, Bestrafung der Beamten wegen
Mißhandlungen bei Ausübung ihres Amtes (G. v.
30. Mai . 316.) 321.
Mobillar-Verstelgerungen in der Rheinprovinz,
in Betreff der Gebühren der Friedensrichter und Frie-
densgerichtsschreiber verbleibt es bei den bestehenden
Bestimmungen (Geb. Tare v. 23. Mai Art. 17.) 315.
Montirungsstücke, Bestrafung desjenigen, welcher
von einem Unteroffizier oder Gemeinen Montirungs-
stücke kauft oder zum Pfande nimmt (G. v. 30. Mai
§. 349. Nr. 4.) 322.
Mühlen-Ordnung, Auszug aus der Mähl-Ord-
nung für das Fürstenthum Hohenzollern = Sigmaringen
(v. S. Nob. 1845.) 330—337. — findet auch in Hohen-
zollern-Hechingen Anwendung (G. v. 14. Juni K. 10.)
328.
Mühlbausen (Provinz Sachsen), s. Chausseen
r. 13.
Maulde, s. Deichverbände Nr. III.
Mülhelm an der Ruhr, Ausfertigung von Mal-
heimer Stadtobligationen im Betrage von 200,000 Thlrn.
(Priv. v. 7. Febr.) 86—90.
Munition, Strafe für die widerrechtliche Zueignung
der von der Artillerie verschossenen Eisen-Munition
(G. v. 30. Mai K. 349. Nr. 5.) 322.
Münster--Emmericher Straße, s. Chausseen Nr. 22.
Münze, die Münzverwaltung wirb dem Finanz-Mini-
sterium überwiesen (A. E. v. 3. Janr.) 8.
Münzen, Strafe für das Beschneiden oder Abfeilen
von Geldmünzen (G. v. 30. Mai K. 243. Rr. 3.) 321.
— desgl. für die Verausgabung solcher Münzen (ebend.
Nr. 4.) 321.
Prägung neuer Münzen südbeutscher Währung für
die Hohenzollernschen Lande (Vertr. v. 7. Aug. 58.)
281—288. (V. v. 28. Febr.) 2868—289. (V. v. W. Febr.)
290—292.
Mänz-