— 393 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Fr. 30.—
(Nr. 5103.) Allerhöchster Erlaß vom 2. Juli 1859., betreffend die Anwendung der Aller-
höchsten Order vom 3. Mai 1821. wegen Annahme von Staatsschuld-
scheinen als depositalmäßige Sicherheit auf die in Gemäßheit des Gesetzes
vom 7. Mai 1856. und des Allerhöchsten Erlasses vom 23. März 1857.
zum Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter und der Saarbrücken-Trier-Lurem-
burger Eisenbahn, mit Einschluß der Herstellung eines zweiten Geleises
auf der Strecke der Niederschlesisch-Mrkischen Eisenbahn von Berlin bis
Frankfurt aufgenommene Staatsganleihe von 7,680,000 Rthlrn. und die
auf diese Anleihe bezüglichen Schuldverschreibungen.
A., den Bericht des Staatsministeriums vom 27. Juni d. J. bestimme Ich,
daß die Order vom 3. Mai 1821. (Gesetz-Sammlung S. 46.), betreffend die
Annahme von Staatsschuldscheinen als pupillen= und depositalmägige Sicher-
heit, auf die in Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Mai 1856. (Gesetz-Samm-
lung S. 402.) und des Erlasses vom 23. März 1857. (Gesetz-Sammlung
S. 753.) zum Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter und der Saarbrücken-Trier-
Luxremburger Eisenbahn, mit Einschluß der Herstellung eines zweiten Geleises
auf der Strecke der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn von Berlin bis Frank-
furt aufgenommene Staatsanleihe von 7,680,000 Rehlrn. und die auf diese
Anleihe bezüglichen Schuldverschreibungen Anwendung finden soll.
Das Staatsminisierium hat diese Bestimmung durch die Gesetz-Samm-
lung bekannt zu machen.
Berlin, den 2. Juli 1859.
Im Namen ESr. Majestat des Königs:
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. Flottwell. v. Auerswald.
v. d. Heydt. Simons. v. Schleinitz. v. Bonin. v. Patow.
Gr. v. Pückler. v. Bethmann-Hollweg.
An das Staatsministerium.
Jabrgang 1850. (Nr. 5109—5101) 53 (Nr. 5104.)
Ausgegeben zu Berlin den 18. August 1859.