— 449 —
(Nr. 5124.) Allerhoͤchster Erlaß vom 24. September 1859. nebst Tarif, nach welchem die
Abgabe für Benutzung der von der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft
erbauten festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz zu erheben ist.
A- Ihren Bericht vom 20. September 1859. genehmige Ich den Tarif,
nach welchem die Abgabe für Benutzung der von der Cöln-Mindener Eisen-
bahngesellschaft erbauten festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz zu erhe-
ben ist, mit der Maaßgabe, daß Abänderungen des Tarifs innerhalb der Gren-
zen des F. 13. des mit der genanuten Gesellschaft geschlossenen Vertrages vom
22. Juni 1854. (Gese Samnmlung für 1855. S. 237. ff.) auch ohne Zustim-
mung der Eisenbahngesellschaft vorbehalten bleiben und daß die letztere gehalten
ist, in Streitigkeiten über die Anwendbarkeit der Tarifbestimmungen die Ent-
scheidung der Regierung und in weiterer Instanz des Ministers für Handel,
Geerbe und oͤ enrche Arbeiten und des Finanzministers als endgültig zu
befolgen.
Dieser Erlaß und der Tarif sind durch die Gesetz-Sammlung zu ver-
öffentlichen.
Baden-Baden, den 23. September 1859.
Im Namen Sr. Majestät des Königs:
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Für den Minister für Handel, Gewerbe und Für den abwesenden
öffentliche Arbeiten: Finanzminister:
Simons. Gr. v. Schwerin.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanzminister.
(Xr. 5124) Tarif,