Forst= und Jagdrecht. Feldpolizei (142—170). *10
b. (142) betr. die Ausübung der Jagd in den am lngen Kbeisäfer= belegenen. Kendestheiten. 9
17. Apri 1830. S. 65 (143) Erläuterungen, C. O. v. 14. Juli 1 Aufh e un dieser *
s. Nr. 1 r — 4 ! K.. die ’“*2:““ re n der Holz- resend und- e 5. 185= ros L# Masbeburg
u. des — Halbeiso t v. 3. Oct. 1743. auf, die Verlehzung der * gesetzten Stra 1 . v. 18. Mai
1839. S. 216. — Aufhebung dieses Gel. s. Nr. 1
c. Theilung gemchschafuicher Sceddipritten (145) ber Prob. Westphalen, V. deswegenv.7. März
1843. S. 109. — (146) desgl. in sämmtlichen zum ständischen Verbande der Kur= und Neumark Brandenburg u. dem
Markgrafth. Niederlausitzso“ wie der Prov. Sachsen gehörigen Landeet eilen, V. de eod. S. 125. — Anord-
nung einer Kreis-Jagd--Theilungs= zommission ur Ausführung der 145, V. de cod. S. 115. — (148)
des . zur Ausführung 5r " 4146, V. de eod. S. 130. — (149) Dertretung ber kernaalen Deutschen Reichsstände
bei den Theilungen nach N •s O. v. 14. Sept. 1844. S. 705. —.
besoe der 1 Stelberg= Siel-
berg, Sielderg- ußla u. st Wernigergde bei “ #slungen 20ch . 6. Mai 1845. S. 43
— (151) Si firung dieser Regulirun .. S
d. (152) über vie in den del n t für die Jagd gewisser Wildgattungen inne zu hal-
tenden Hege- und Schenzeiten, G. d 3. S. 1
BB. 8* Jagdschutz.
1) sũr den ganzen Umsang der Nlonarchie.
(153) über den Waffengebrauch der Forst= u. Jagdbeamten, G l v. 31. März 1837. S. 65. —
(154) bett. de dechte der er gun Dseheßen a Militairdienste wersichtelen, als zigilea, inerimisisch angestellten
Torpsjäger, C. O 9. April 1838. Ja 33. F. 2 (155) betr. die Befugniß der
im Communal= oder Piabienft= als zunichucldien angeste Ech- 186 e 7*5 SE als äimi beurlaubten
Cor hläger zum Wafsengebrauch u. ihre Glaubwürdigkeit vor Gericht, C. O. v. 21. Mai 1 S. 129. — (156)
Ausde ehrunz. der Bestimmungen dieser C. O. auf die von Königl. rsibennen zu ihrer krurs u. zur Ver-
stärkung des Ferst und Ja csenr angenommenen Corpsjäger, C. O. v. 19. Febr. 1842. S .(157) b
eit der auf Forstve ung dienenden Jäger nach 3jähriger Fien eit — 7 o wie ihre 9
ugniß zum Waffenge #n kronrh Tuiren A. E. v. 38 Au viti zore nr v . ib-
der Forst= und frevel in den ebieten s. Nr. 1592 ze. 185
b. Stafbestimmungen“ on dem berfaßten Bestimmungen zur Verhütung der Holz-
diebstähle: (158) betr. den Diedsia an Holz u. andern Waldprodukten, G. v. 2. Juni 1852. S. 306. —
Verfahren bei Civileinreden f. Nr. 1503.
J durch die Gesehgehunge adb wieder vausgehobene e Cesete. (159) wegen Untersuchung u. Bestra-
— Staatsverträge zur Bestrafung
die h
fung des Hol diet ahls, 7. Juni 1 (100) Decl. hinsichtlich des Anspruchs des Weheeigen
lürners au trafe v X 08 . - — (16 1) “ egen der rcrr , statt der iin § 5 der Nr.
bestimmten estärbel der Holzdlel auch andere Arbeiten eintreten zu 834. S. 67. —
(164 2 betr. die Velll hrung des Holzdiebstahls, C. O. v. 20. Juni 1835 14 Mail 16 aunesuchun
Bestrafung der Entwendung von 3n am linken Rheinufer, S 4% #½ 1838. S. 4 (164)
betr. die allgemeine Anwendung der Nr. 163, C. O. v. 4. Mai 1839. S. 173. — 3n- hhere Bbina lber
die Anwendung der Nr. 159, C. O. v. 28. Juni 1814. S. 2
2) Cesondere Gestimmungen.
a. für den ganzen Umfang der Monarchie m. A. der Landestheile, wo das französische
Recht gilte geo über die Strafe der Widersetzlichkeiten bei Forst-und Jagdverbrechen, V. v. 31. Märg 1837. S. 7.
für die Provinzen Sachsen, Westphalen und die Aheinprovinz: (167) betr. die Controle
der Hölz b. welche unverarbeitet transportirt. wede, V v. 30. Juni 1839. S. 223. — Verwalkung der For-
sten in rlifen. Landestheilen s. Nr. 1695. 1706. 1
B. Schut des Lundbaues.
1) Für alle Landestheile, in welchen das Alg. andrecht Gesehzrskrast hat m. A. der zur Uhrinprovinz gehörigen
Treise Uers und Duisburg.
(168) Feldpolzei#O. v. 1. Nov. 14. S. 376. — (169) Abänderung der in den 41—46 ent Paltenen
Strasftestiimmungen, G. v. - 1856. S. 205. — Staatsverträge zur Bestrafung der Feldfrevel in Flleuer
gebieten s. Nr. 1002. .
2)«Hurdle Rheinpravin
(170) Über die Bscränen der Nachtweide u. das Einzelnhüten des Viehes, G. v. 5. us 1844. S. 263.