Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

30 Die ellgemeinen Rechte (921— 9418). 
4) — bei einigen andern Grschästen unter sebendigen. 
921) über den Ankauf des Holzes und Getretdes oder anderer gewöhnlichen Schiffsladungen ven 
chi fern- # Schis gietnechten V. v. 5. Mai 1809. S. 573. — ##2, wegen des Verkaufs der Früchte auf 
rt alm und deif ünftigen Zuwach ese V. v. 9. Nov. 1813. S. 
(923) betr. die An üdizunzefeig bei monatsweise gemietheten Wohnungen, V. v. 9. Jan. 1812. 
S. 4. — t daß in Hinsicht der Streitigkeiten zwischen Pächtern um Verpächtern“ nicht der Tag des 
Tilsiter Friedenstraktats, sondern die Evacuation des Landes als "* F. Zeitpunkt des beendigten Kriegszu- 
standes anzunehmen 7* C. O. v. 28. April 1813. S. 64. — (925) über vie Fswendeng des §. 395. Tit. 21. Th. I. 
des Allg. Landrechts wegen der dem Vermiether und Ve ##. obeizele ten Rchte WW466 #fandgläubi gers 
auf die Scachenn und Paiseste des Miethers oder Pächters, Decl. Jull S —Ntchtanwenung 
der 88. inquartirung und Verpflegung audiandischer ####en "! (f 
c. 8 — des 8. 52. des Anh. m Allg. Landrecht in Betr. der vom bruu riues (lrud 
bezahlten, aunoch ungelöschten Hypothekenforderungen, v. 3. Wpril 1824. S. 77. — (927 t 
e. 0 — des Allg. Landrechts betr. die Uebernahme von Pfand= und SSiheelod. i n kärz 
1835. 
d. (928) wegen !5 der lamesberriicen Gehmigunz, welc welche zur * gemeinf ne- 
Sept. 
  
  
wen-, Sterbe= und Aussteuer kassen erforderlich ist, 
Si F. 611. Tit. 11 I. des Allg. Landrechts in Betr. des Betrages 16 S. S. 2., . . v. 10. Jun 
e. 830) über Verträge zahlungeunfähie Schuldner zum Nachtheil der Gläubiger, G. v. 26. April 1835. 
S. 53. — (931) betr. die Wiichu der Gläubiger zur Ausechtung von Rechtshanlungen dehlungeun- 
fähiger Schuldner außerhalb des Conkurses unter Aufhebung der Nr. 930, G. v. 9. Mai 185 
5) * und Codizille. 
(932) ber. gie e let noilig en Verfügungen solcher erlenen welche nach erhaltener Dispensation 
auf den Geusd der C. Mä 1803. sch geehlicht haben, V. v. 28. Febr. 1811. S. 156. — der Mili- 
tairpersonen-#. Nr, 12 
b. (93 3 betr. die örmlichkeiten der Testaments-Errichtung bei venjenigen Personen, welche si# ich in den 
wegen ansteckender Krankheiten gesperrten Häusern, Straßen oder Gegenden besinden, C. O. v. 12. Juli 
1831. S. 156. — (934) betr. die Nohtbellenkkarrch des §. 192. Tit. 12. Th. I. des Allg. Landrechts auf 5 letzt- 
willigen ’si der F. 198. das. benannten Personen des Civilstandes, C. O. v. 8. Oct. 1831. S. 225. 
(935) betr. die Errichtung von Testamenten vor den Magisträten, C. O. v. 21. Jan. 1833. S. 13. 
— (930) ü#- die Ernennung des vereideten 1rotokoll führers bei Debutationen zur Auf= oder Annahme eines 
Testaments, C. O. v. 24. März 1839. S. 155. — (937) betr. die l- druns eines dorfgerichtlichen Testa- 
ments bbeNT Gugte an den Gerichtshalter, Decl. v. 10. htt 1816. S. 2 
1 wegen kesten- und stempelfreier Sabücktt ion und der seit länger als 56 Jahre 
deponirten a n in Beziehung auf Vermächtnisse für milde Stiftungen, C. O. v. 22. Mai 1842. S. 201. 
6) Lamilirn- und Erbrecht. 
ua. (939) betr. die Verkfüchtun ur WVeryfle un ur Usterluchen ezogener Seitenverwandten 
in Bezug auf §. 601. der Crim. „Be. 2 2. S. 2 beh n der die Alimentations- 
pflicht der Verwandten wine r 9. G. 20 T 1 2. und 6 14. as 15. Tit. 3. Th. II. des Allg. Land- 
echieh v. ri Juli 18143. S. 290. 
b. (941) Decl. des §. 44. Tit. 4. Th. III. des Allg. Landrechts Pegen der der nach P0 Velliehung ei eines Familien. 
schlusses ned gebornen neuen Mitglieder einer Familienstiftung, C 6% 10 
über Famillet chlüsse bei Familien-Fideicommissen, Familienstiftungen und Libnn v. 15. Febr. r* 
c. (913) über die Errichtung und Bekanntmachung der Verträge wegen Einführung oder lölehen 
der ehelichen Gütergemeinschaft, G. v. 20. März 1837. 4%% Über die Achte der Ehefrau ni 
ihre eingebrachten Mobilien gegen die Gläubiger des Nlan . v. 7. April 1838 
d. (915) betr. die Befugniß des Benefizialerben über Über die zum Nachlaß, 5 77 Vrunkhünge und 
Gerechigieien eben so wie über bewegliche Sachen zu verfügen, V. v. 28. März 18. 103. 
940) betr. das ““2 — tief= oder Schwiegereltern 95r“ Stief. eder Schwieger- 
tindern, v. 22. Dec. 1843. Jahrg. 181 
s. 1947) betr. das Trauerreglement v. 1 Oct. 1797, C. O. v. 28. Nov. 1845. S. 830. 
7) Von den rechtlichen Lolgen dee unehelichen Deischlass und den aus solchem erzeugten Kindern. 
(948) betr. die Ausschließung der Anwenrbarkeit des F. 1087. Fit. 1. Th. II. des A#l Landrechts auf 
Schwänge#ungsiagen gegen im Auslande Wohnende, C. O. v. 30. Sept. 1835. S. 2 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.