46 Die Rechtspflege (1350—1367.
DD. Abänderungen der Deposital-Ordnung.
1) Abänderungen einzelner Vorschristen durch verschiedene Gesehze.
a. (1350) betr. die Wahl der Curatoren beie Daesstalaassen, wo aus dem Gerichtspersenal kein Curator
geommen Si kann, Cuwrr " *— 12 *. | 1522. 42 1) über bvas n Autzwegen gen einzu-
itende Verfahren zum Ersa e aden elcher durch esn„ ässigung der (seblichen orschriften bei
zerichtlichen ar vunrhunsschastlihen drie entstande en, C. O. v. 9 16.8. schrif
b. (1352) betr. die Wiederherstell ing des Verkehrs der e. — der HPaiglich en Bant in Bez. auf
Nr. 4935, C. O. v rt 2 15. S. 235. — (1353) betr. den Zinsfuß für die bei der Bank belegten Khäak
en, C. O. v. 11. Apri
n . (135/) betr. die B.i der in eingelne en Dposit italmass en befindlichen Pfandbriefe zu Darlehnen
des General. Depositorii, C. O., v. 27. Mai 9. S. 4 (1355) betr. die Aufhebung der Vorschriften in
— m 411 olt- über die Zuziehun. 9! (iuneh,a Btel bei der Necnun Sgabnahme, C. O. v. 18. Aug.
S. — (1356) wegen Modification der Vorschriften §§. 191 ff. und §. 16. Tit. ür- in Bez zug
1 8 bei Krasserigungen ver von Foetelss, uund finkitele. der ulaffung von Deposital-
Asservaten bei den Untergerichten, C. Mär
d. (1357) betr. die Annahme von 1.r2 rr-u—ute Obligationen der Preuß.-Englischen
Anleihe vom“ Jahre 1830 und Kur= und Neumärkisch-Ständischer Obligationen zu den Depositorien der
Gerichte und bemih und die Bestimmung des Zinssatzes bei Ausleihung von Pupillengeldern an
Privatpersonen, C. O. v. 27. Mai 1838. S. 2 (135 E— Bestimmung betr. den Zinsfuß bei Aus-
leihung von Gebbeen— der Fteezkefttlenen an SSieeurn G. v. 6. Nov. 18411. S. 294. — Annahme ven Staats-
papieren als puxillen- und krFesstalmößige Sicherheit s. Nr. 3675 ff. ten 40%. 5003 ff. — desgl. ren gewissen
Efenbaynaxkien Nr. 3102. — ven Rentenbriefen Nr. 23. 73. 133.
2) Abänderungen in Drtr. der allgemeinen Begeln des Drposilal- * * der Verwaltung des Deposital-
wesens.
(1359) Eige Abãnderungen, V. v. 18. Juli 1810. S. 295. — (1360) enehm. der Kanunern, Bek. v.
21. März 1851.
I. Von der Gerichtsverfassung m. N. derjenigen Gesetze, welche den
Bezirk des Dppellations-Gerichtshofs zu Cöln allein betreffen.
A. Fortdauer der Privatgerichtebarkieit und des eximirten
Gerichtostandes.
AA. In früherem Umfange des Staatögebiets.
1) Toridauer der Gerichlsbarkeit der Krirgs- und Domainenkammern in EFinan)- und polhei- Angelegenhtilen.
a. (1000) Regl. für die Untergerichte im Brembergschen Hofgerichts= und Kammer
v. 22. Ap *7
r 1 *
rt betr. die e Befugniß der Landes-Justizcollegia zur Sbeilung der Majorennitäts-Erklärung, E O.
v. 14. Oct. 1807. S. 173. — (1363) wegen dieser als den Trovinzüal. Pupillen= Lollegien. beigelegten Be sugri. E . O.
v. 3. April 1808. S. 1 — (1364). aiut den Majorennitäts = Termin und die Erleichterung der rajorennitäts=
Erklärung, C. O. v. 16. Juni 1808. S. 2
2) Uach verbesserter Einrichtung der arsiislchin jusolge Ur. 3735. Lortdauer der Cezirke der Landes-
Justigrollegia (Oberlandesgerichte) zu Insterburg, Königsberg, Marienwerder, Steklin, Cöslin, Eranhurt,
**2 Crieg (Glogau) und Natibor. Oas Kammergericht in Derlin. Das Kribunal zu Königsberg.
a. (1365) wegen Aufhebung der Haupt= und Kreis, Urbarien-Cenmission in Schlesien, V. v. 9. Dec. 1800.
S. 623. — 14 betr. die Führung der Hypothekenbücher über das iul sbatict= Grundeigenthum i in den Marken
durch die Landes ustizcollegia, C. O. v. 1. Aug. 1810. S. 723. — kee Austetung der bisherigen Aus-
schließung der Untergerichte in Ostpreußen, Westpreußen und Ezenrn 1567, arbeitung der Wechsel- und Konkurs-