120 Der Staat während der Usurpation Napoleons (3881—3917).
2) In Ccziehung auf die Gefolgung der allgemeinen Gesehe u. der besondern Verordnungen in den Uegierungs-
departements.
1r ) Über die Erscheinung u. den Verkauf der neuen Gesetz= Sammlung, V. v. 27. Oct. 1810.
über die Einrichtung der Amtsblätter in den Regierungs-Departements u. r!*54 die Rubliration
der Gefe e u etfügungen durch u. durch die allgemeine Gesanmiung V. v. 28. März 1811. S. 1
33) wegen des Ws der rechtlichen Wirkung der * gie „Oesebsammluns u. durch die
uuienuh e gemachten Gesetze u. Verfügungen, Decl. v. 14. Jan. 1
3) In Ve#ziehung auf Staatsangehörigkeit.
v. 550 betr. dit lũnftige Verfassung der *d ösischen Colonie, C.-O. v. 30. Oct. 1809. S. 601.
3885) wegen der Au#swenbrug reuß. Unterthanen u. deren ealste in 1#e#den Staaten,
Ed. v. 2. bonst 1812. S. 114. — — (3886) Beri W dieses Ed., Bek. v. 9. den i- 12. 2 1
. (3887) wegen des Tegens der Nationalk o arbe, Vv22 Febr.
)Paß-Regl. v. 20. März 1813. S. 47. — (3889) Decl. een3, * Z cchtfuhrleute, Hand-
werksgesellen U. Viehhändler, V. v. 20. Febr. 1814. S. 1
0 3890) wegen Aushebuns des TAbscholsen zwischen den Königl. Preuß. Staaten u. dem Königreich
Westphalen, Vertr. v. 25. Oct. 1810. S. 7 (3891) desgl. hinsichtl. der Königl. Baerschen Slaaten Erll-
v. 4. Juni 1811. 23. — (3892) der *— vi „Mecklenburg. Strelioschen - Uebereink. v. 6. Aug.
S. 250. — (3#69 der Kaiserl. Französischen Staaten, V. v. 6. Au ug 1811. S. 247. 3891) der S101
Mecklenburg- Schwerinschen # bonn Conv. v. 16. Oct. 1811. S. 350. (3895) W 7 Ktüch 14. Herzogg.
Warschau, Conv. v. 11 0. S. 135. — (38060) 2 Herzogth Cöthen, V . 20. Nov. S. 371,
WMe#350 7) F Großherz. BVeo, 110 Lande, Erkl. v. 30. Dec. 1811. t 1812. S. F- — 631 Wr
v 2. Dec. 1811. Jahrg. 1812. S. 178. — (3899) des Herzogth. S eenCobg. Erkl. v. 10. Febr. 1
. — (3900) der Schweigerischen Esggenossenschaft. Cenv. v. 3. Mi är 2. S. 163. — (3901) der 5eel
mutu66 Wdn V S. 35. — (3902) ner * ogl. isn. Bernburgschen Lande,
8. A 2. S. 36. — (3 0 Ptalien, V. v 5. Juni 181 gest H vr der Errgeg#. Lanhalt Dessau-
shen n V. * Juni 1812. S. 113. — (3905) b. Abk. v. — (3900) der
Herzegl. Hechsen-Getba u. Altenburgschen Lande, Erkl. 2. 27. Nev. 1814. n- l
f. (3907) wegen Auslieferung der Verbuscher Vagabunden zwischen Preußen u. Westphalen,
Gerr. “ 16 Mn 1811. S. 236. — (3908) desgl. hinsichlich ter Mtlenburg) Schwerinschen Lande v. 14. Nov.
* UI. Das Allitairwesen und die äußern erhältnise.
A. Uiederlage im Preupisch -Uussischen Kriege gegen Frankreich.
1) Abtretung der jenseits der Elbe gelegenen Provinzen, des Tollbuser Treises und rines Theils der vormals
zu Polen gehörigen Länder.
#a. (3909) Tilsiter Friedenstraktat mit Frankreich v. 9. Juli 1807. S. 153. — (3900) wegen Räumung
der an Preußen zu renirende Plätze u. E des Deails in Bezug auf die Civil= u. Militairverwaltung in
den zu v7 gitnirenden ändern, Vertr. v. 12. Juli 1807. S. 1
3911) an die Bewohner der Provinzen u. i- Altmark jene der Elbe, Cottbus, Magde-
burg 7 der Elbe u. Mannsfeld, Baireuth, Hildesheim u. Goslar, Nedeertarn, palkerstad u.
Wenigerode, Münster, Minden, Oltfriesland, Eichsfeld. Erfurt, Quedlinburg, Grafsch. Mark,
Essen, Elten u. Werden, Raustein, Hohnstein, Tecklenburg, bingen, Mühlhausen, Nordhausen,
Treffurt rc., Bieenben. der Stadt Danzig u. des abzutretenden Theils von dem Culmischen Gebiet, Procl.
v. 24. Juli. 107. S. 167.— (3912) wegen Dienstentlassung der aus Süd- und Neuestpreußen gebürtigen Offiziere
u. Junker in der Armee, Publ. v. 24. Juli. 1807. S. 1 P. — 100 betr. die Pflichtentlassung der Königl.
Preuß. Dient in den abgetretenen Provinzen, Publ. v. 29. Aug.
14) wegen der Schulden und Liquidationsgegen Fentes 2 mit dem Königreich Westphalen v.
28. April Wll. S. 213. — (3915) desgl. wegen der Grenz= u. dahin gehörigen Angelegenheiten v. 14. Mai 1811. S. 230.
2) Weitere politische Verhällnisse.
(3916) Allianz-Traktat mit Frankreich v. 24. Febr. ratif. 5. März 1812. S. 101. — (3917) —
Anhaltung der Deserteurs von den Kaiserl. französ. Truppen unter dem Befehl des Fürsten v. Eckmühl, V